Hochkultur im März
Salzkammergut Festwochen Gmunden präsentieren Frozen Flowers 2020

Foto: Kerstin Müller
2Bilder

Das Konzept der Mehrspartigkeit wird an vier Spielterminen im März 2020 gerecht.

GMUNDEN. Das neue Team der Salzkammergut Festwochen ist mit dem heurigen Jahr sehr zufrieden. Über 10.000 Besucher bei den Festwochen-Veranstaltungen und ein Austlastungsgrad von 85 Prozent sprechen für das neue Konzept, die Veranstaltungstage zu komprimieren. Die Salzkammergut Festwochen Gmunden sind seit einigen Jahren ein ganzjähriges Festival. Die kaufmännische Leiterin Johanna Mitterbauer und der künstlerische Leiter Christian Hieke präsentierten das hochkarätige Programm der "Frozen Flowers 2020". Am 14. März, 19.30 Uhr, heißt es in der Landesmusikschule Gmunden "Alles Wagner". David Wagner bietet in seinem Musik-Kabarett "Lieder aus eigenem Anbau". Am 19. März, 19.30 Uhr, führt das Ensemble CrossNova in die musikalische Welt von Friedrich Gulda. Im Mezzo Ohlsdorf zeigt Rainer Nova mit seinen Musiker-Kollegen ein multimediales Porträt in Worten, Bildern und Klängen zum 90. Geburtstag des Ausnahme-Musikers Gulda. Am 22. März, 19.30 Uhr, findet im Toscana Congress Gmunden das Puppenspiel mit Musik "Doch bin ich nirgend, ach! zu Haus" von und mit Nikolaus Habjan statt. Den Abschluss macht am 28. März, 19.30 Uhr, das TrioVanBeethoven. Die Landesmusikschule Gmunden ist Schauplatz einer "Musikalischen Geisterbeschwörung". Heuer gibt es erstmals Kulturgutscheine, die sich optimal für ein Weihnachtsgeschenk eignen. Die Gutscheine sind für zwei oder drei Veranstaltungen gültig.

Foto: Kerstin Müller
Foto: Kerstin Müller

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.