Anzeige

Klavierkabarett von und mit Roman Seeliger - Villa Seilern

Klavierkabarettist entert Bühne mit Mix aus Rollenvielfalt und Musik

Autor, Komponist und Musiker Roman Seeliger spielt in seinem neuesten schwarzhumorigen Klavierkabarett »Illusionen mit 99« einen Pianisten und dessen hochbetagte Freundinnen, die sich über Verwaltungsreform, Sigmund Freud und Populismus - und zwar auf der Bühne! - unterhalten. Dabei vergessen sie fast den »Versuch der alten Damen«, eine späte Schauspielkarriere zu machen. Seeliger würzt sein Soloprogramm mit pianistischen Einlagen und eigenen Chansons, bei denen er sich am Klavier begleitet.

Die 99-jährigen Damen Colette, Ilka und Gerda interessieren sich in "Illusionen mit 50" etwa für folgende Fragen:
• Wird Ilka eine Karriere à la Florence Foster Jenkins machen?
• Könnte es sein, dass Colette ihr ganzes Leben lesbisch war, ohne es zu wissen?
• Lässt sich Gerda ihre Robe für die Bühne oder für den Sarg schneidern?
• Was haben die Verwaltungsreform und ein Brieflos gemeinsam?
• Warum gibt es Populismus - und zwar auf der Bühne?

ZITATE
„Roman, seien Sie der Pirat, der mit uns die Bühne entert!“
„Ich wäre außer mir, wenn ich von meinem Tod aus der Zeitung erfahren müsste.“
„Alban Berg starb, bevor er seine Oper Lulu vollenden konnte. Ein bisschen Lulu und tot.“
„Über die guten Pointen wird gelächelt, über die schlechten wird gelacht.“

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eintritt frei!

Wann: 25.05.2017 19:30:00 Wo: Villa Seilern Vital Resort - DìeBAR, Tänzlgasse 11, 4820 Bad Ischl auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.