Advent in Bad Ischl
Ein Fest der Vorfreude und Gemütlichkeit

Bad Ischl erstrahlt in der Adventzeit – unter anderem am Traunufer. | Foto: Leitner Daniel
2Bilder
  • Bad Ischl erstrahlt in der Adventzeit – unter anderem am Traunufer.
  • Foto: Leitner Daniel
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Wer die Adventzeit in vollen Zügen genießen möchte, sollte die Kaiserstadt besuchen, denn die Romantik des Ischler Advents zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an.

BAD ISCHL. Ein Bummel durch die malerischen Gassen von Bad Ischl, fernab der hektischen Einkaufszentren, ist ein ganz besonderes Erlebnis. In den vielen kleinen Geschäften gibt es nicht nur schöne Weihnachtsgeschenke zu entdecken, sondern auch das eine oder andere feine Stück für sich selbst. Die über 100.000 Lichter der berühmten Weihnachtsbeleuchtung tragen zur festlichen Atmosphäre bei und schaffen eine besinnliche, fast schon magische Stimmung, die zum Innehalten einlädt.

Christkindlmarkt der Ischler Handwerker. | Foto: www.badischl.at/Mirja Geh
  • Christkindlmarkt der Ischler Handwerker.
  • Foto: www.badischl.at/Mirja Geh
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Der traditionelle Christkindlmarkt in der Trinkhalle, der von den Ischler Handwerkern organisiert wird, ist ein weiteres Highlight der Adventszeit. Vom 22. November bis 22. Dezember 2024 können Besucher hier von Mittwoch bis Sonntag originale „Hand´gmachte“ Kunstwerke bewundern. Die Ischler Handwerker sind weit über die Grenzen des Salzkammerguts hinaus für ihre außergewöhnliche Kunstfertigkeit bekannt. Dazu gibt es regionale Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Im Schmankerldorf vor der Trinkhalle können Besucher die festliche Atmosphäre genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Bad Ischl bietet in dieser Adventszeit alles, um die vorweihnachtliche Stimmung in vollen Zügen zu erleben.

Weitere Advent-Events in Bad Ischl unter www.badischl.at/advent

Bad Ischl erstrahlt in der Adventzeit – unter anderem am Traunufer. | Foto: Leitner Daniel
Christkindlmarkt der Ischler Handwerker. | Foto: www.badischl.at/Mirja Geh

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.