Attic Home
"Wollen preiswerte und nachhaltige Häuser bauen"

Die Firmengründer Lucas Krautgartner (25) und Stefanie Kasper (23). | Foto: getifo/Georg Tiefenthaler Fotografie
6Bilder
  • Die Firmengründer Lucas Krautgartner (25) und Stefanie Kasper (23).
  • Foto: getifo/Georg Tiefenthaler Fotografie
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Die Attic Home GmbH wurde im Juni 2019 von Lucas Krautgartner (25) und Stefanie Kasper (23) gegründet.

WEILBACH (schi). Von der ersten Idee bis zum fertigen Konzept dauerte es zwei Jahre. Krautgartner und Kasper wollten etwas erschaffen, das einfach und zugleich preiswert ist. Das Ergebnis: Attic Homes.

BezirksRundschau: Das Design der Häuser ist außergewöhnlich. Wie sind Sie auf die Idee für die Attic Homes gekommen?
Kasper: Die Idee der Attic Homes entwickelte sich aus dem Wunsch wohnen beziehungsweise den Hausbau wieder leistbar zu machen. Da mein Geschäftspartner und ich auch privat Partner, sprich ein Paar, sind, spielten wir vor etwa drei Jahren mit dem Gedanken selbst ein Haus zu bauen oder zu kaufen. So fielen uns die enorm hohen Preise auf und wir suchten nach einer Lösung. Durch unsere Leidenschaft, das Reisen, stießen wir zufällig auf die Bauweise „Nurdach“ welche uns von Anfang an begeisterte. Nach mehr als zwei Jahren langer Entwicklung gelang es uns, diesen Baustil extrem kostengünstig und auch nachhaltig zu entwickeln.

Wie unterscheiden sich Attic Homes von anderen Häusern?
Kasper:
Attic Homes sind modern designte Häuser in Holzriegelbauweise, angepasst an den modernen Bau. Sie eignen sich als Single- aber auch Familienhaushalt. Uns war es ein Anliegen, ein preiswertes Zuhause zu entwickeln, ohne an der Qualität zu sparen. Was unsere Häuser besonders macht, ist sicher das dreieckförmige Design.

Welche Bedeutung hat der Name "Attic Home"?
Kasper: Das Wort „Attic“ heißt im Englischen „Dachraum/Mansarde“. Da sich das Dach unserer Häuser bis zum Boden zieht, ist „Attic Home“, unserer Meinung nach, ein sehr treffender Name.

Wie lange dauert der Bau eines der Häuser?
Kasper: Für den Bau ab Oberkante Fundament werden zirka fünf Tage benötigt um das Attic Home als winddichten Rohbau zu errichten. Da unsere Häuser ausschließlich aus Holz gebaut werden, entfallen lange Trocknungszeiten von Beton. Dies spart Kosten und schon die Umwelt. Für die belagsfertige Variante inklusive Bodenarbeiten liegt die Bauzeit bei rund zwei Monaten. Dies kann natürlich je nach Modell und Größe etwas abweichen.

Tag der offenen Tür

Am 15. und 16. Februar 2020, von 10 bis 18 Uhr, findet ein Tag der offenen Tür im Musterhaus in Gurten statt. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Nähere Infos: www.attic-home.at.

Die Firmengründer Lucas Krautgartner (25) und Stefanie Kasper (23). | Foto: getifo/Georg Tiefenthaler Fotografie
Foto: Attic Home GmbH
Foto: Attic Home GmbH
Foto: Attic Home GmbH
Foto: Attic Home GmbH
Foto: Attic Home GmbH

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.