Lehre zum Prozesstechniker
Was ist eigentlich Prozesstechnik?

- Ionel macht bei FACC eine Lehre zum Prozesstechniker.
- Foto: BRS/Wagnermaier
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
Wenn man Prozesstechnik hört, weiß mancher nicht, was darunter zu verstehen ist. Auch mir ist es so ergangen., deswegen möchte ich kurz erklären, was Prozesstechnik überhaupt ist.
ST. MARTIN. Als Prozesstechniker ist man dafür zuständig, die Produktionsprozesse zu steuern. Die Qualität der Bauteile muss gleichbleibend gesichert und im besten Fall noch optimiert werden. Man plant Arbeitsschritte, Arbeitsmittel oder Verfahren. Ziel ist, die hergestellten Produkte und den Fertigungsprozess zu optimieren.
Vom Plan bis zur Fertigung
Als Prozesstechniker bei der Firma FACC lernst du verschiedene Bereiche kennen. Die Lehre gestaltet sich sehr abwechslungsreich: Durch eine umfassende Jobrotation lernst du von der Planung im Büro bis hin zur Fertigung im Werk alles kennen. In den Bereichen, in denen man später als Geselle arbeitet, fokussiert man sich hauptsächlich auf die Bauteilqualität und auf die Wartung der Maschinen.
In der Berufsschule befassen wir uns sehr viel mit Elektro- und Metalltechnik und lernen von der Pike auf Schaltpläne zu verstehen oder Fräsmaschinen zu bedienen. Beides sollte man bei der Lehrabschlussprüfung beherrschen.
ZUR SACHE
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.