ÖSV-Biathleten besuchten den Sportbekleidungshersteller Löffler in Ried

Die ÖSV-Biathleten bekamen eine interessante Führung durch die Produktion.
16Bilder
  • Die ÖSV-Biathleten bekamen eine interessante Führung durch die Produktion.
  • hochgeladen von Karin Wührer

RIED IM INNKREIS (kw). Das Biathleten-Team des ÖSV besuchte am 17. August den Löffler Firmen- und Produktionsstandort in Ried im Innkreis.

Die Sportler bereiten sich gerade auf die kommende Saison vor und absolvierten diese Woche ihr Trainingslager in Lohnsburg. Anlässlich dieses Aufenthaltes wurden die Biathleten von Löffler zu einer Führung eingeladen.
Löffler Geschäftsführer Otto Leodolter führte die interessierten Sportler durch die Produktion.

Von der Produktentwicklung über die Näherei bis zur Qualitätskontrolle – die Jungs und Mädls zeigten sich begeistert, dass ihre Sportbekleidung wirklich noch in Österreich entsteht.
Das Team wird jedes Jahr von der Firma Löffler ausgestattet. Sie tragen Sportunterwäsche, Rennanzüge für den Wettkampf sowie Wärmeüberbekleidung von dem Rieder Sportbekleidungshersteller.
Die Führung fand bei Kaffee und Kuchen seinen gemütlichen Ausklang.

Sommerradio live bei Löffler

Führungen durch die Produktion können am Dienstag, 6. September von 12.00 bis 15.00 Uhr auch all jene genießen, die Löffler am Tag der offenen Tür einen Besuch abstatten.
In diesem Zeitraum sendet das Radio OÖ Sommerradio live vom Unternehmen. So wird auch den Hörern ein "Blick" hinter die Kulissen des Sportmode-Herstellers gewährt.

Mittendrin statt nur dabei

Denjenigen die nicht nur mithören, sondern live dabei sein wollen wird so einiges geboten: Firmenrundgänge, Gespräche mit prominenten Sportlern, ein Glücksrad sowie Musik und Bewirtung im Zelt.
Darüber hinaus werden ÖSV-Athleten aus den Bereichen Skisprung, Komination und Biathlon vor Ort sein.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.