Alu-Stiftung
Jobstars - Action, Workshops und Events für Lehrlinge

- Lehrlings-Teambuilding geht auch im Hochseilgarten.
- Foto: Alu-Stiftung
- hochgeladen von Eva Berger
Jobstars - das Lehrlingsprogramm der Alu-Stiftung in Ried ist für Unternehmen flexibel gestaltbar.
RIED. Jobstars, so heißt das Lehrlingsprogramm der Alu-Stiftung. Es richtet sich an Unternehmen, die ihre Lehrlinge unterstützen und fördern wollen. Lehrlinge haben die Chance, ihre eigenen Potentiale, Kompetenzen, Erwartungen und Grenzen kennenzulernen und Teamwork im Ausbildungsbetrieb zu stärken.
Flexible Module
Es gibt verschiedene Programme und Module, aus denen frei gewählt werden kann und die auf das Unternehmen und seine Lehrlinge abgestimmt werden. "Kommunikationsgrundlagen, Beschwerde- und Konfliktmanagement, Feedback, Motivation oder digitale Kompetenz zählen ebenso zum Jobstars-Angebot, wie auch Onboarding, Teambuilding und -stärkung, Vertrauen, Unternehmenswerte und Achtsamkeit. Aber auch Events und Projekte, sind möglich", weiß Sonija Böhm als Jobstars-Organisatorin der Alu-Stiftung. Je nach Unternehmen werden exklusive Locations gesucht. Beim Workshop zum Thema Verantwortung und Führung wurden beispielsweise die Praxisübungen mit E-Bikes im Kobernaußerwald durchgeführt. So kann die Theorie transformiert werden - was genau Verantwortung und Führung unterscheidet und verbindet.
Nicht nur große Industriebetriebe, auch Klein- und Mittelbetriebe setzen bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge auf Jobstars. „Die Nachfrage ist derzeit groß. Es gibt wenige potentielle Lehrlinge und es ist wichtig, diese auch nach der Lehre im Betrieb zu halten. Das Thema Mitarbeiterbindung ist ein großes Thema“, so Böhm.
Mehr Infos unter alu-stiftung.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.