Rieder Messe 2019
HTL Ried präsentiert modernste Agrartechnik auf der Rieder Messe

Rafael Angleitner, Alexander Gruber, Martin Hohensinn, Johannes Glechner | Foto: M. Anzengruber
3Bilder
  • Rafael Angleitner, Alexander Gruber, Martin Hohensinn, Johannes Glechner
  • Foto: M. Anzengruber
  • hochgeladen von Martin Anzengruber

Die HTL Ried wird im Rahmen der Rieder Landwirtschaftsmesse vom 04. bis 08. September mit einem eigenen Messestand groß vertreten sein.

Rund fünfzig Schüler und Lehrer der HTL Ried werden dabei den Schwerpunkt "Agrar- und Umwelttechnik" präsentieren. Neben Informationen zum Lehrplan und den Ausbildungszielen wartet auf die Besucher innovative Landtechnik mit Spiel & Spaß.

G e w i n n s p i e l   &   D r o h n e n
Für das Gewinnspiel wurde eine von den Schülern modifizierte originale
Mähdrescher-Kabine mit Spielkonsole, Joystick und Beamer ausgestattet. Zu gewinnen gibt es dabei je einen von drei Steyr-Traktoren von Schwarzmayr
Landtechnik für einen Tag.
„Weiters bekommen die Besucher am Messestand Informationen zum Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft und können gleichzeitig auch selbst mit einer Drohne fliegen“, so Martin Anzengruber, Leiter der Agrar- und Umwelttechnik an der HTL Ried.
Apropos, abgeschlossen wird an der HTL Ried mit einer Maschinenbau-Matura, optional kann auch der LW-Facharbeiter absolviert werden. Besonderer Fokus wird auf die technische Abschlussarbeit gelegt, wo aktuelle Forschungsfragen aufgegriffen werden und es bis hin zum Prototypenbau geht! Auch hier wird die eine oder andere neu entwickelte Maschine ausgestellt sein.

A u s l a n d s p r a k t i k a
Unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse sammelten die Schüler auch während ihrer Praktika über den gesamten Sommer, viele davon auch im Ausland, etwa auf Nordfriesland oder in der Forschungszentrale von John Deere in Kaiserslautern.
Die Schülerinnen und Schüler der HTL Ried freuen sich auf zahlreichen Besuch auf der Rieder Messe (Halle 8), gerne kann mit den Trainees auch über ihre Auslandserfahrungen geplaudert werden.

Rafael Angleitner, Alexander Gruber, Martin Hohensinn, Johannes Glechner | Foto: M. Anzengruber

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.