Fussl feierte seine Mitarbeiter

Die geehrten Mitarbeiter der Fussl Modestraße bringen 790 Jahre Firmentreue auf die Unternehmens-Waage. | Foto: Fussl
8Bilder
  • Die geehrten Mitarbeiter der Fussl Modestraße bringen 790 Jahre Firmentreue auf die Unternehmens-Waage.
  • Foto: Fussl
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

ORT IM INNKREIS. Ehrungen, ein prominenter Gast und viele weitere Highlights: Rund 600 Mitarbeiter der Fussl Modestraße reisten am 22. Juni aus allen Teilen Österreichs nach Ort im Innkreis, um dort ein Sommerfest der besonderen Art zu genießen. Im Mittelpunkt des Fests standen auch heuer die Mitarbeiter – laut Geschäftsführer Karl Mayr "das beste Aushängeschild und einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren des Unternehmens."

Die Ehrungen der langjährigen Mitarbeiter führte Geschäftsführer Ernst Mayr durch. In Summe 790 Jahre Firmentreue lautet die Bilanz der 54 Damen und drei Herren, die heuer ein rundes Jubiläum feiern. 32 Mitarbeiter wurden für zehn, 14 für 15 und sieben für 20 Jahre Treue ausgezeichnet. Vier Mitarbeiter sind zusammen bereits 120 Jahre an Bord und begleiten das Unternehmen Fussl seit Beginn ihres Berufslebens.

Das große Highlight des Fests gestaltete das Fussl-Team selbst. "Fussl sucht die Superfiliale" lautete das Motto und die Logistikzentrale wurde dazu in ein riesiges Studio verwandelt. Gesucht wurden dabei die besten Talente des Unternehmens – egal ob Tanz, Gesang, Kabarett oder sonstige Fähigkeiten. Und die Mitarbeiter zeigten auch hier großen Einsatz und höchste Kreativität. Elf Acts brachten die Halle zum Toben und die Jury zum Staunen. Fotokünstler Andreas Schatzl, Musikexpertin und Sängerin Gabriele Puttinger sowie kein geringerer als Frenkie Schinkels kommentierten und bewerteten die Einlagen mit viel Humor und dem nötigen Kennerblick. Auch wenn es zwei klare Gewinnerinnen der Show gab, waren alle Darbietungen ein Highlight für sich.

Um 8.00 Uhr morgens ließen die Mitarbeiter das Fest mit einer schon zur Tradition gewordenen Eierspeis ausklingen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.