Heilwasser
Bad Füssinger Thermen bleiben auch im Winter offen

Die Bad Füssinger Thermen wollen im bevorstehenden Winter weiterhin offen bleiben. | Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing
  • Die Bad Füssinger Thermen wollen im bevorstehenden Winter weiterhin offen bleiben.
  • Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Trotz Energiekrise und Co. möchten die Bad Füssinger Thermen ihren Betrieb im bevorstehenden Winter weitgehend ohne Einschränkungen Betrieb aufrecht erhalten.

BAD FÜSSING. Ein Betrieb der Thermen, in denen Besucher eine Gesundheitswelt mit einer Wasserfläche von rund 12.000 Quadratmetern erwartet, ist also trotz steigender Energiepreise und einer möglichen Gasmangellage auch in diesem Winter weiter möglich. Dabei profitiert das Heilbad in Niederbayern von einem natürlichen Standortvorteil: Das Thermalwasser strömt mit einer Temperatur von 56 Grad aus 1.000 Metern Tiefe empor. 100.000 Liter des mit einer speziellen Art an Sulfid-Schwefel angereicherten Heilwassers fließen Stunde für Stunde aus der Tiefe. Erleben können Gäste den natürlichen, heilkräftigen Schatz in den drei Thermen - Therme Eins, Europa Therme und Johannesbad Therme - sowie in mehr als 20 Hotels.

Nicht nur Freizeitgestaltung

Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz macht deutlich, warum weitere Einschränkungen und Reduzierungen im Angebot der Thermen im Ort keine Option sind:

"Unser Thermalwasser ist ein staatlich anerkanntes Heilmittel und die Thermen sind Teil der Gesundheitsversorgung."

Die Erfahrung aus der Pandemie zeigt nach den Worten der Bad Füssinger Kur- und Tourismusmanagerin, dass die Gäste das heilkräftige Thermalwasser einfordern, um ihre gesundheitlichen Beschwerden zu lindern. "Die Einstufung der Thermen als Freizeiteinrichtungen durch die Bundesnetzagentur ist deshalb in keinster Weise nachvollziehbar und auch nicht hinnehmbar", sagt Leipelt.

"Wir sind gut aufgestellt"

Die Bad Füssinger Thermen selbst positionieren sich klar: "Unser Versprechen: Die Johannesbad Therme bleibt auch im Winter 2022/23 garantiert geöffnet", sagt Karsten Fuchs, Standortverantwortlicher des Johannesbades Bad Füssing. "Alle Bäder werden ganzjährig mit unserem von Natur aus heißen Heilwasser gespeist", erklärt Fuchs. So müsse für die Förderung keine Energie aufgewendet werden. Ebenso optimistisch für den bevorstehenden Herbst und Winter ist die Therme Eins, die Bad Füssinger Urtherme. "Wir sind gut aufgestellt", sagt Geschäftsführer Stefan Haßfurter. Die Therme Eins habe vorausschauend Energie beschafft und arbeite bereits seit zwei Jahren daran, den Energieverbrauch kontinuierlich zu reduzieren.  Auch in der Bad Füssinger Europa Therme können die Gäste bei Wassertemperaturen zwischen 27 und 40 Grad Celsius entspannen und etwas für ihre Gesundheit tun.

"Die Beckentemperaturen sowie alle Innen- und Außenbecken mit ihren Attraktionen sind unverändert und auch alle Therapieformen werden wie gewohnt abgewickelt",

sagt Werkleiterin Barbara Hasenberger.

Nachhaltigkeit ist ein Muss

Eine Umfrage des Bad Füssinger Kur- und Gästeservice Ende September unter den Gastgebern im Ort hat ergeben: Viele Hotels und Pensionen öffnen in den Wintermonaten regulär. Die Gemeinde, die Thermen und alle Leistungserbringer würden dabei immer wieder alle Energie-Einsparmöglichkeiten prüfen und, so gut es geht umsetzen, unterstreicht Daniela Leipelt und ergänzt:

"Denn wir wissen, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist."


Anzeige
Ein besonderes Merkmal der emil 1868 Spirituosen ist die sogenannte "Österreich Flasche". | Foto: emil 1868
3

Genuss aus Österreich
Mit emil 1868 wird Ihr Grillabend unvergesslich!

Ein lauer Sommerabend, der Duft von Gegrilltem in der Luft und das fröhliche Beisammensein mit Freunden und Familie – so gestaltet sich der ideale Grillabend. In Österreich hat das Grillen eine lange Tradition, die durch regionale Spezialitäten und hochwertige Getränke bereichert wird. Ein besonderer Geheimtipp, um Ihren Grillabend auf ein neues Niveau zu heben, sind die edlen Spirituosen von emil 1868. Diese traditionellen Schnäpse, präsentiert in der charakteristischen "Österreich Flasche",...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.