17 neue Heimhelferinnen – zwei Drittel schafften Auszeichnung

- Die Heimhelferinnen haben ihre Ausbildung unter der Leitung von Marlies Demmelbauer, Direktorin der Pflegeausbildung am BFI Ried, absolviert.
- Foto: BFI OÖ
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
RIED. 17 Frauen haben vor kurzem die Ausbildung zur Heimhelferin am BFI Ried absolviert, elf davon sogar mit Auszeichnung. Die Ausbildung besteht aus aus 200 Einheiten Theorie sowie 200 Einheiten Praxis. Die Absolventinnen werden in Zukunft Menschen unterstützen, die sich aufgrund ihres Alters oder einer gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht mehr selbst versorgen können. "Damit sind sie ein wichtiges Bindeglied zwischen den zu betreuenden Klienten und den Angehörigen", sagt BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan. Die Jobchancen für Heimhelfer sind – nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung – nach wie vor gut.
Die nächste Heimhelferinnen-Ausbildung am BFI Ried startet am Montag, 11. April 2016. Ein kostenloser Info-Abend findet am Montag, 29. Februar, um 18 Uhr statt. Nähere Infos unter www.bfi-ooe.at oder unter der Telefonnummer 0810/004 005.
Das sind die 17 Absolventinnen:
Monika Auer (Mettmach), Sabine Baumgartner (Rainbach im Innkreis), Silvia Helmel (St. Willibald), Claudia Huber (Andrichsfurt), Silvia Jetzinger (St. Marienkirchen am Hausruck), Kerstin Kogler (Schildorn), Petra Kohlbauer (St. Aegidi), Petra Mair (Kopfing), Gertraud Mayrhofer (Bruck-Waasen), Sonja Promegger (Kallham), Nicole Schachl (Raab), Martina Schaubeder (Lambrechten), Heidemarie Schneebauer (Sigharting), Sandra Schreinmoser (Schärding), Petra Vormayr (Riedau), Sonja Wachauer (Hohenzell) und Daniela Zallinger (Raab).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.