Skifahren lernen im Bezirk Ried
Wann können die Kleinen auf die Bretter?

Der Skiclub Ried veranstaltet jedes Jahr Kinderskikurse. Mindestalter ist 6 Jahre, aber auch jüngere Kinder sind gerne gesehen, sofern eine Gruppe von vier Kindern zusammenkommt.  | Foto: Skiclub Ried
  • Der Skiclub Ried veranstaltet jedes Jahr Kinderskikurse. Mindestalter ist 6 Jahre, aber auch jüngere Kinder sind gerne gesehen, sofern eine Gruppe von vier Kindern zusammenkommt.
  • Foto: Skiclub Ried
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

Die BezirksRundschau hat Skilehrer im Bezirk Ried gefragt, wann denn der richtige Zeitpunkt ist, um mit dem Skifahren zu beginnen. Und: Der Kinderskikurs des Skiclubs Ried findet – nach Absage im Vorjahr aufgrund von Corona – heuer statt. Anmeldung ist bereits möglich. Infos dazu unten.

BEZIRK RIED. "Vor dem fünften Geburtstag bringt es erfahrungsgemäß wenig", sagt Franz Bernegger. Er gibt seit über 30 Jahren Skiunterricht, unter anderem auch am Skilift Eberschwang. Ihm zufolge bringen Drei- oder Vierjährige die Kraft und das Durchhaltevermögen noch nicht mit. "Außer natürlich die Motivation ist da", ergänzt er. "Die kann viel wett machen." 

Auch Christoph Huemer aus Pramet, seit sechs Jahren ausgebildeter Skilehrer beim Skiclub Ried, sagt: "Mit 4 oder 5 Jahren kann es losgehen. Bei jüngeren Kindern ist oft der Bezug zu den Eltern noch so stark , dass es schwierig ist, sie in einen Kurs zu schicken." Wichtig sei auf jeden Fall, keinen Zwang auszuüben und spielerisch an die Sache heranzugehen. Auch Bernegger erklärt: "Man muss die Frage stellen: Will das Kind es oder muss es?" Seien es mehr die Eltern, die möchten, dass das Kinder Ski fährt, dann solle man besser noch etwas warten.
Huemer rät, zuvor zuhause das Skifahren mit Plastikrutschern zu versuchen, in die man mit den Winterstiefeln steigen kann. Ist das Spaßfaktor da – dann ab auf die Piste. Huemer selbst hat mit dreieinhalb Jahren das Skifahren gelernt. 

Außerdem sollte es möglich sein, dass das Kind alleine an dem Kurs teilnimmt - ohne Eltern. Die Eltern können laut Franz Bernegger warten und in den Pausen als Ruheoasen da sein. "Aber beim Kurs brauche ich als Skilehrer die Oberhoheit über das Kind. Sonst habe ich keine Möglichkeit, ihm was zu lernen." 

Was die Ausrüstung betrifft, so sind die Schuhe das Wichtigste. "Die müssen unbedingt gut passen", sagt Bernegger. Genauso der Helm, der bei Kindern Pflicht ist. Und die Skier sollen für Anfänger bis zum Kinn reichen. "Kleine Ski bis zum Bauch sind genauso schlecht, wie solche, die größer sind als das Kind."
Huemer vom Skiclub Ried gibt als Messlatte vor: "Die Skier sollen bis zehn Zentimeter unter der Körpergröße reichen." Stecken brauchen die Kleinen noch keine. Die seien mehr hinderlich als hilfreich. "Wir haben andere Hilfsmittel im Kurs", sagt Huemer. "Die Kinder halten sich etwa an Seilen oder an den Skistecken der Lehrer fest." 

Kinderskikurse

Kinderskikurse des Skiclubs Ried:

2-Tages-Kinderskikurs am Sonntag, 2. und Montag, 3. Jänner auf der Postalm – keine Übernachtung, tägliche Hin- und Rückfahrt. 
Mindestalter ist 6 Jahre. Jüngere Kinder auf Anfrage. 
Anmeldung bis 27. Dezember bei Christoph Huemer: 0676-7345421

Tageskinderskikurs am Samstag, 29. Jänner, am Hochficht
Mindestalter 6 Jahre - nur Liftfahrer
Anmeldung bei Annika Haidinger: 0650-3502090

Für die Semesterferien ist eine Familienskiwoche am Hochkar geplant. Genügend Anmeldungen sind Voraussetzung. Infos bei Daniela Stecher unter 0664-9189837
Hier alle Infos dazu

Infos vom Skiunterricht von Franz Bernegger finden Sie unter auf der Webseite des Skiliftes Eberschwang 

Anzeige
Johann Urwanisch hat vor 25 Jahren den Malermeister-Betrieb gegründet und greift auch heute noch zu Pinsel, Rolle und Sprühgerät. | Foto: Urwanisch
8

Malermeister Urwanisch
25 Jahre Flexibilität und Qualität durch den Meister persönlich

Seit 25 Jahren steht das Unternehmen Malermeister Urwanisch für Präzision und Handschlagqualität. Von Malermeister Johann Urwanisch im Jahr 2000 gegründet, besteht das familiengeführte Unternehmen heute neben dem Firmenchef auch aus seiner Frau, Malermeisterin Manuela Urwanisch, Tochter Jana, die Maler- und Beschichtungstechnikerin ist, sowie zwei Facharbeiterinnen und einen Lehrling. Gemeinsam stehen sie für höchste handwerkliche Präzision, Handschlagqualität und beispielhafte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.