Werner Schlager zu Gast
Tischtennis-Legende auf der Sportmesse

Günther Knauseder, UTTC Mettmach, ÖTTV Sportdirektor Stefan Fegerl, ÖTTV Präsident Wolfgang Gotschke, Werner Schlager und OÖTTV Präsident Hans Friedinger. | Foto: Leonhartsberger
3Bilder
  • Günther Knauseder, UTTC Mettmach, ÖTTV Sportdirektor Stefan Fegerl, ÖTTV Präsident Wolfgang Gotschke, Werner Schlager und OÖTTV Präsident Hans Friedinger.
  • Foto: Leonhartsberger
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Der Tischtennis-Stand auf der Rieder Sportmesse punktete nicht nur mit dem Finale des OÖ-Cups, sondern auch mit Weltmeister Werner Schlager.

RIED IM INNKREIS. Groß wurden die Augen der Messebesucher, als beim Tischtennis-Stand der Rieder Sportmesse plötzlich Ex-Weltmeister Werner Schlager auftauchte. Sein Besuch hatte auch einen Grund: Gemeinsam mit Benjamin Gierlinger bewarb er die im Oktober stattfindende Europameisterschaft in Linz. Im Beisein des ÖTTV-Präsidenten Wolfgang Gotschke, Sportdirektor Stefan Fegerl OÖTTV-Präsident Hans Friedinger wurden sofort Szenen von der legendären Weltmeisterschaft 2003 in Paris Bercy eingespielt.
Im Fokus stand nicht nur Schlagers Person, sondern vor allem die kommenden Tischtennis-Europameisterschaften in der Linzer Tips Arena. 

Pettenbach gewinnt Liga Cup

Der oberösterreichische Tischtennisverband nutzt auf der Sportmesse die Gelegenheit, um mit vielen Zuschauern im Rücken das Finale des Uniqa Liga Cups auszutragen. Union Pettenbach 1 setzte sich dabei im Finale gegen die SPG Wels 3 mit 4:3 durch. Hans Friedinger zeigte sich vom Event begeistert und bedankte sich beim UTTC Mettmach für die Organisation des Spektakels.

Die Sportmesse war wieder ein Highlight
Günther Knauseder, UTTC Mettmach, ÖTTV Sportdirektor Stefan Fegerl, ÖTTV Präsident Wolfgang Gotschke, Werner Schlager und OÖTTV Präsident Hans Friedinger. | Foto: Leonhartsberger
Werner Schlager und Benjamin Gierlinger zeigten auf der Messe-Showbühne und auch am Mettmacher TT-Stand ihren Künste. | Foto: Leonhartsberger
Foto: Leonhartsberger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.