Kostendeckende Mieten
Klaus-Roitinger-Stadion: Sportvereine könnten künftig mitzahlen

Das Klaus-Roitinger-Stadion wird von einigen Rieder Sportvereinen genutzt. | Foto: Friedl
  • Das Klaus-Roitinger-Stadion wird von einigen Rieder Sportvereinen genutzt.
  • Foto: Friedl
  • hochgeladen von Mario Friedl

In einer Pressekonferenz der Rieder SPÖ wurde bekannt gegeben, dass aufgrund der Härteausgleichskriterien nun für Sportvereine nun kostendeckende Mieten bei Benützung des Klaus-Roitinger-Stadions drohen.

RIED. Laut SPÖ müssten insgesamt 280.000 Euro von den Vereinen SV Ried, Gladiators und LAG eingefordert werden. Die SV Ried, die in diesem Falle den bei weitem größten Anteil beisteuern müssten, gehen von einer weitaus niedrigeren Summe aus: „Nachdem ich von dieser Maßnahme erfahren habe, setzte ich mich umgehend mit den Verantwortlichen in Verbindung“, so Präsident Thomas Gahleitner gegenüber MeinBezirk. Ihm wurde erklärt, dass diese Zahl so nicht ganz stimmt, da hier alle Kostenfaktoren zusammengerechnet wurden, es in Wahrheit aber anders aussieht. Würden die kolportierten 250.000 Euro dennoch stimmen, wäre das untragbar: „Die Rechnung geht dann für uns nicht auf.“

Das Klaus-Roitinger-Stadion wird von einigen Rieder Sportvereinen genutzt. | Foto: Friedl
  • Das Klaus-Roitinger-Stadion wird von einigen Rieder Sportvereinen genutzt.
  • Foto: Friedl
  • hochgeladen von Mario Friedl

„Wäre für uns fatal“

Bei der LAG Ried herrscht aktuell noch Rätselraten. „Wir müssen uns noch mit der Stadtpolitik kurzschließen und klären, was da wirklich auf uns zukommen kann. Wenn die Summen stimmen, wäre das fatal“, erklärt LAG-Chef Wolfgang Zweimüller. Für ihn stellt sich dabei die Frage, wie man die benötigte Summe nachvollziehbar unter den Klubs aufteilen kann.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.