Kapitän bleibt
Andreas Leitner verlängert bei der SV Guntamatic Ried

Geschäftsführer Sport Wolfgang Fiala mit Kapitän Andreas Leitner. | Foto: SVR/Schröckelsberger
  • Geschäftsführer Sport Wolfgang Fiala mit Kapitän Andreas Leitner.
  • Foto: SVR/Schröckelsberger
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Zweitligist SV Guntamatic Ried hat den Vertrag mit Einsergoalie Andreas Leitner verlängert. Der Kontrakt gilt für die erste und zweite Bundesliga und läuft bis ins Jahr 2028.

RIED. Leitner hat in 54 Meisterschaftsspielen für die SV Guntamatic Ried nur 38 Gegentore erhalten und insgesamt 30-mal zu null gespielt. "Wir freuen uns, dass mit Andi unser Kapitän langfristig an Bord bleibt. Er ist nicht nur ein Leistungsträger unserer Mannschaft, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unserer Kabine. Wir wollen solche Identifikationsfiguren halten, um für Stabilität im Kader zu sorgen", erklärt Geschäftsführer Sport Wolfgang Fiala. Ausschlaggebend für die Verlängerung soll vor allem die sportliche Performance gewesen sein, so Fiala.

Geschäftsführer Sport Wolfgang Fiala mit Kapitän Andreas Leitner. | Foto: SVR/Schröckelsberger
  • Geschäftsführer Sport Wolfgang Fiala mit Kapitän Andreas Leitner.
  • Foto: SVR/Schröckelsberger
  • hochgeladen von Raphael Mayr

"Wir haben es jetzt in der eigenen Hand"

Die Vertragsverlängerung bedeutet dem erfahrenen Goalie viel: "Ich habe mich vom ersten Tag an wohlgefühlt und großes Vertrauen gespürt. Das möchte nun im neuen Vertrag zurückgeben." Das Team sei voller Tatendrang und werde in den letzten fünf Runden alles dran setzen, das große Ziel zu erreichen, so der 31-Jährige: "Wir haben es in der eigenen Hand."
Andreas Leitner war von 2009 bis 2022 13 Jahre lang bei der Admira und vor den Schwarz-Grünen in Rumänien bei Petrolul Ploiesti aktiv. Außerdem spielte er in verschiedenen Nachwuchsauswahlen für Österreich.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.