Vegetarisches Raclette
Vegetarisches Weihnachtsessen mit leckeren Raclette-Varianten

Vegetarisches Raclette | Foto: Michaela Mayr

Heute gibt's ein vegetarisches Fest.

Ich präsentiere meine sechs liebsten Raclette-Variationen - alle vegetarisch & super lecker.
Die Pfännchen sind ruckzuck zubereitet. Sie sind alle aus bestehenden Michaelas-Rezepten abgewandelt & wurden kurzerhand in Raclette-Form serviert.

Warum macht man das nicht öfter? Raclette ist für mich ein absolutes Highlight und mittlerweile nicht mehr nur Platzhirsch beim Weihnachtsessen.

Auch auf Partys servieren wir mittlerweile gerne Raclette für unsere Freunde. Denn egal ob jung oder alt: ein Highlight ist das Raclette allemal.

Bei der Kombination darf sich herzlichst ausgetobt werden & auch an süße Desserts wurde gedacht. Ich hoffe, die ein oder Raclette-Variation ist auch etwas für dich. :)

Was ist dein Highlight beim Raclette ?

Hier die vegetarischen Variationen:

  • Wie wär es es mal mit einer Art Omelette in dem Pfännchen? Hier die Sojabohnen Frittata mit Ei.
  • Eine Ananas-Käse-Variation ist ein Must! Raclette Käse und Ananas (aus der Dose) ist alles, was du dafür brauchst.
  • Apfel-Feta-Walnuss: Eine Kombination, die neben dem Raclette mein eigentliches Highlight ist.
  • Mit Champignons harmonisiert am besten etwas Parmesan. 1 EL geriebenes Glück darüber für den puren Genuss.
  • Ein einfaches Crumble mit Himbeeren und Haferflocken-Streusel als leckere Nachspeise. Hier gehts zum Rezept.
  • Hasselback-Äpfel mit leckerem, selbstgemachten Granola on top passt hervorragend in das Pfännchen. Hier zum Müsli-Crunch.

Michaelas Tipp: Die Förmchen sind in der Regel so gut beschichtet, dass ein Einfetten vorab nicht nötig ist. Lediglich bei der Frittata mit Ei sollte man die Formen mit etwas Öl einpinseln.

Mehr über mich findest du wie immer auf meinem Blog www.michaelas.net sowie auf meine sozialen Kanäle (IG: michaelas.welt). Wenn du mehr Wissen über Ernährung erlangen willst, dann empfehle ich dir meinen Podcast "Am Küchentisch".


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.