Was tun bei zu vielen Kilos
Übergewicht: Vier effektive Tipps zur Gewichtskontrolle

Übergewicht bekämpfen | Foto:  © Pexles by Andreas Ayrton
  • Übergewicht bekämpfen
  • Foto: © Pexles by Andreas Ayrton
  • hochgeladen von Michaela Pretzl

Überraschend, aber wahr: 30 Prozent der Weltbevölkerung sind mittlerweile übergewichtig, gut ein Drittel davon wiederum gilt als adipös, also als krankhaft fettleibig.

In der neuesten Podcast-Folge tauchen wir tief in dieses Thema ein. Dieses Problem betrifft nicht nur den Einzelnen, sondern auch Unternehmen, weshalb ich meine Erfahrungen aus der Praxis mit euch teile. aktuellen Podcast-Episode „Am Küchentisch“.

Was bedeutet Übergewicht eigentlich?
Trotz Kritik am Der Body-Mass-Index (BMI) dient er in meiner Arbeit in der Praxis als gängiger Ausgangspunkt für die Betrachtung von Übergewicht. Bei einem BMI über 25 gilt man als übergewichtig. Von Adipositas spricht man, wenn der Body Mass Index über 30 liegt.

Gefahren von Übergewicht
Übergewicht bringt zahlreiche Gesundheitsrisiken mit sich, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Schlafapnoe, Gelenkprobleme, verschiedene Krebsarten und psychische Probleme.

Das Sättigungshormon Leptin
Im Rahmen des Podcasts wird die Rolle des Hormons Leptin bei der Regulierung des Hungergefühls und erklärt, warum Übergewichtige oftmals eine Resistenz gegen dieses Hormon entwickeln. Mein Eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Hunger- und Sättigungsgefühl entscheidend ist.

Praktische Ernährungstipps
Zentral in der Bekämpfung von Übergewicht sind umsetzbaren Tipps zur Ernährungsumstellung. Dabei lege ich in meiner Arbeit besonders viel Wert auf Alltagstauglichkeit. Einfache Anpassungen, wie die Wahl von Vollkorn statt Baguette oder der Verzicht auf Wurst, werden ebenso empfohlen wie der Austausch von kalorienreichen Getränken durch Wasser.

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer an mayr.michaela@gmx.at . Besuche mich auch gerne auf www.michaelas.net . Bleib gesund & bis zur nächsten Woche!
Infos zu meinen Kochworkshops in Amsterdam, München & dem Innviertel: https://www.michaelas.net/upcomingevents 


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.