Riva del Garda
Pfarrmusik Ort gewinnt beim Flicorno d'Oro

- hochgeladen von Pfarrmusik Ort im Innkreis
Die Pfarrmusik Ort feiert einen der größten Erfolge ihrer Vereinsgeschichte. Beim 25. internationalen Blasorchesterwettbewerb Flicorno d'Oro im italienischen Riva del Garda errang das Blasorchester in der zweiten Wettbewerbskategorie mit 91,46 Punkten nicht nur den ersten Platz, sondern wurde auch mit dem Sonderpreis für die beste Darbietung des Pflichtstücks ausgezeichnet.
Der Wettbewerb, der vom 11. bis 13. April 2025 stattfand, zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen der internationalen Blasmusikszene. Über 40 Blasorchester aus ganz Europa und darüber hinaus traten vor einer internationalen Jury an. Diese wurde geleitet vom oberösterreichischen Komponisten und Dirigenten Thomas Doss.
Anspruchsvolles Programm
Die Pfarrmusik Ort präsentierte am Samstag ein anspruchsvolles Programm. Das Pflichtstück „Caledonia“ des Schweizer Komponisten Oliver Waespi sowie das Selbstwahlstück „Alpina Saga“ von Thomas Doss. Die musikalische Qualität überzeugte in allen Bewertungsbereichen – von Intonation und Technik bis hin zu Interpretation und künstlerischem Ausdruck.
Monatelange Probenarbeit
Der Erfolg war das Ergebnis monatelanger, intensiver Probenarbeit. Mit großer Disziplin und Leidenschaft arbeiteten die MusikerInnen unter der Leitung von Kapellmeister Hans-Peter Duft auf diesen Moment hin. Bekannt für seine präzise Probenarbeit und seine motivierende Art, führte er die Pfarrmusik zum Erfolg.
Hinter den Kulissen wurde ebenso Außergewöhnliches geleistet. Das Organisationsteam, angeführt von Obfrau Sabine Trausinger investierte unzählige Stunden in Reiseplanung, Unterkunft, Logistik und Ablaufkoordination. Ohne dieses Engagement wäre eine Teilnahme in dieser Qualität nicht möglich gewesen.
Musikalische Erlebinsse in Riva del Garda
Die Tage in Riva del Garda waren geprägt von großer Vorfreude, gemeinschaftlichem Zusammenhalt und intensiven musikalischen Erlebnissen. Die emotionale Spannung vor dem Auftritt, das gemeinsame Fiebern und schließlich die mitreißende Siegerehrung stärkten das Wir-Gefühl spürbar.
Am Sonntagvormittag musste leider schon die Heimreise angetreten werden. Eine kleine Delegation blieb noch bis zur Siegerehrung, welche erst spät am Abend stattfand. Mittels Videokonferenz konnten die MusikerInnen die Siegerehrung mitverfolgen. Der Moment, als die Pfarrmusik Ort als Sieger bekannt gegeben wurde, löste unendliche Begeisterungsstürme aus. Jubel, Tränen der Freude und Umarmungen machten den Moment unvergesslich.
Gemeinsamer Ausklang
Am darauffolgenden Tag wurde für die Delegation spontan ein Empfang organisiert und weitergefeiert – ein gemeinsamer Ausklang einer intensiven, emotionalen Reise.
Die Pfarrmusik Ort kehrt nicht nur mit einem Sieg und Pokal heim, sondern auch mit unvergesslichen Erinnerungen und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl. Dieses Erlebnis wird noch lange nachklingen – als musikalischer Meilenstein und als emotionales Highlight des Vereinslebens.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.