Heilsames Basenfasten für Einsteiger
Basenfasten: Gesund abnehmen & den Körper entgiften

Basenfasten für Einsteiger

Basenfasten ist eine sanfte Form des Fastens, bei der du für eine bestimmte Zeit auf säurebildende Lebensmittel verzichtest und dich stattdessen auf basische Lebensmittel konzentrierst. Der Grundgedanke ist, deinen Körper zu entsäuern und somit dein Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen. Das kann helfen, deine Gesundheit zu verbessern und dein Wohlbefinden zu steigern.

In unserem neuesten Podcast-Interview hatten wir das Vergnügen, Elisabeth Fischer, Autorin des Bestsellers "Heilsames Basenfasten - Die Bibel", zu begrüßen. In diesem faszinierenden Gespräch erörterten wir die Hauptmerkmale des Basenfastens und wie es dein Leben verändern kann.

Höre jetzt rein und lass dich inspirieren:

Die Vorteile des Basenfastens
Im Interview wird auf zahlreiche Vorteile des Basenfastens eingegangen. Dazu gehören:

  • Entgiftung und Reinigung des Körpers
  • Gewichtsverlust
  • Verbesserung des Hautbildes
  • Stärkung des Immunsystems
  • Steigerung der Energie und Vitalität
  • Linderung von Verdauungsproblemen

Dauer des Basenfastens
Die optimale Dauer des Basenfastens hängt von deinen individuellen Zielen und Bedürfnissen ab. Elisabeth empfiehlt für Anfänger eine Fastenzeit von 5 bis 7 Tagen. Fortgeschrittene können das Basenfasten für 14 Tage oder länger durchführen.

Lebensmittel, die du während des Basenfastens genießen kannst:

  • Obst und Gemüse: Während des Basenfastens stehen dir eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten zur Verfügung. Greife vor allem zu frischen, saisonalen und regionalen Produkten. Zu den basischen Gemüsesorten zählen zum Beispiel Gurken, Spinat, Brokkoli, Fenchel und Zucchini. Beim Obst sind beispielsweise Äpfel, Birnen, Beeren und Bananen geeignet.

  • Kräuter und Gewürze: Kräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Während des Basenfastens kannst du frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Koriander und Schnittlauch verwenden. Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Zimt und Kardamom sind ebenfalls erlaubt.
  • Auch Kartoffeln, Sprossen, Pilze sowie Mandeln dürfen in den Ernährungsplan integriert werden.

Tabu: Neben tierischen Produkten solltest du beim Basenfasten auch auf Getreide und Getreideprodukte verzichten, sprich Brot, Nudeln, Reis. Auch Süßigkeiten, Kaffee & Alkohol sind tabu. Bei den Hülsenfrüchten wirken grüne Bohnen basenbildend, während Erbsen und getrocknete Linsen eine saure Wirkung haben & während der kurzen Fastenzeit gemieden werden sollten. Eine Ausnahme bilden gekeimte Hülsenfrüchte.

Lust auf basische & nährstoffreiche Rezepte? Besuche mich auf meiner Website www.michaelas.net und stöbere durch eine breite Auswahl an gesunden Rezepten. 
Infos zu meinen Kochworkshops im Innviertel findest du hier: https://www.michaelas.net/event-details/sommernachts-soulfood-kitchen-oberosterreich


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.