Zwölftes Gstanzlsingen in St. Georgen bei Obernberg

Auch Bürgermeister Franz Augustin und Vizebürgermeisterin Maria Kobler freuen sich wieder auf Gstanzl & Bier. | Foto: privat
  • Auch Bürgermeister Franz Augustin und Vizebürgermeisterin Maria Kobler freuen sich wieder auf Gstanzl & Bier.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

ST. GEORGEN. Die erfolgreiche Veranstaltung "Starkbier, G'stanzl und lustige Lieder" findet am Samstag, 29. März 2014, um 20 Uhr bereits zum zwölften Mal in Folge statt. An diesem Tag wird in der St. Georgener Mehrzweckhalle wieder gekonnt musikalisch pointiert und stilvoll kritisiert. Und diese Gäste darf der Musikverein St. Georgen bei Obernberg heuer begrüßen:

Der oberbayerische Gstanzlsänger Fabian Liebhart ist mit seinen erst elf Jahren der jüngste Akteur des Abends. Das erste Gstanzl hat er im Alter von sechs Jahren seinem Papa zum Geburtstag gesungen.

Luise Pape ist Konsulentin für Volkskultur, humorvolle Gstanzlsängerin und Mundartdichterin. Die Traunviertlerin begleitet sich mit Gitarre, Mundharmonika oder Zither und ist trotz ihrer 80 Jahre selten daheim. Pape ist bereits zum zweiten Mal beim Gstanzlsingen in Obernberg dabei.

Das Bauernsextett St. Georgen ist der Lokalmatador der Veranstaltung. Die sechs Sänger treten in original innviertler Bauerntracht auf. Gstanzln mit Geschichten aus Politik und Alltag werden dabei besonders gern im Landler verpackt.

Spontanität und Musizierfreude zeichnen die Instrumentalgruppe Schwarzviertler Volksmusi aus. Die vier Mühlviertler Sabine Schwarz, Martin und Manfred Kapeller sowie Reinhard Gusenbauer präsentieren bodenständige Volkskultur und spielen in verschiedenen Besetzungen als Tanzlmusi, Weisenbläser, aber auch mit Geige und Klarinette.

Durch das Programm führt auf charmant-lustige Weise Franz Gumpenberger. Als Sprecher vom Radio Oberösterreich ist er für seine unterhaltsamen Kurzgeschichten bekannt. Der pensionierte Jurist aus Rohrbach im Mühlviertel ist Konsulent für Heimatpflege und Volkskultur. Weiters sorgen süffiges Bier, g'schmackige Weißwürste und Brez'n für beste Laune.

Vorverkaufskarten (13 Euro) gibt's bei der Raiffeisenbank St. Georgen oder bei den Musikern vom Musikverein. Abendkasse: 14 Euro.

Wann: 29.03.2014 20:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Sankt Georgen bei Obernberg am Inn 18, 4983 Sankt Georgen bei Obernberg am Inn auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.