"Frühling – Zeit, hinauszugehen"
Start der "Bewegungsarena Innviertel"

Werner Schnetzer (Gemdat), Andrea Eckerstorfer (Leader Region Mitten im Innviertel), Florian Reitsammer (Leader Region Oberinnviertel-Mattigtal), Rita Atzwanger und Gerald Hartl. | Foto: MeinBezirk
7Bilder
  • Werner Schnetzer (Gemdat), Andrea Eckerstorfer (Leader Region Mitten im Innviertel), Florian Reitsammer (Leader Region Oberinnviertel-Mattigtal), Rita Atzwanger und Gerald Hartl.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Raphael Mayr

30 Gemeinden, 131 Routen und 1.000 Kilometer Wanderwege: Die Tourismusregion s'Innviertel, zwei Leader-Regionen und Gemdat arbeiteten ein umfassendes Wegenetz in der Region, welches in seiner Form österreichweit einzigartig ist.

INNVIERTEL. Von A wie Altheim bis W wie Wippenham. Mit der Eröffnung der Bewegungsarena Innviertel geht am 27. April ein neues Freizeitangebot zwischen Inn und Kobernaußerwald an den Start. 131 einheitlich ausgeschilderte Routen führen über 1.000 Kilometer vorbei an Naturschauplätzen, Ortskernen und Gastrobetrieben. "Mit diesem Angebot wollen wir Einheimische und Gäste gleichermaßen dazu motivieren, sich aktiv zu bewegen und die Natur unseres Innviertels zu genießen. Dabei war es uns wichtig, dass die Wege sowohl digital abrufbar sind als auch in analog in Form einer Karte zur Verfügung stehen", sagt Gerald Hartl vom s'Innviertel Tourismus. Ergänzt wird die Karte durch Hinweise auf regionale Gastro- und Hotelbetriebe sowie Veranstaltungen in der Nähe. 260.000 Euro investierten ortsansässige Betriebe, Gemeinden, s'Innviertel Tourismus sowie die Leader-Regionen "Mitten im Innviertel" und "Oberinnviertel-Mattigtal". "Unser Ziel war, dass die Wanderwege nicht bei der Gemeindegrenze aufhören und dass die Spaziergeher auch wissen, wo es in der Nähe ihrer Route etwas gibt", sagt Tourismusmanager Hartl.

2.550 Schilder weisen den Weg

In Zusammenarbeit mit der Firma Gemdat erarbeiteten sie das größte zusammenhängende Wanderwegenetz Österreichs. "Die Zusammenarbeit hat super funktioniert. Alle teilnehmenden Gemeinden waren sehr engagiert – immerhin wurden die 2.550 Schilder von den örtlichen Bauhöfen neu aufgestellt. Alle Informationen sind auf den Routen per QR-Code online abrufbar", erklärt Werner Schnetzer, Geschäftsführer von Gemdat.

Werner Schnetzer (Gemdat), Andrea Eckerstorfer (Leader Region Mitten im Innviertel), Florian Reitsammer (Leader Region Oberinnviertel-Mattigtal), Rita Atzwanger und Gerald Hartl. | Foto: MeinBezirk
  • Werner Schnetzer (Gemdat), Andrea Eckerstorfer (Leader Region Mitten im Innviertel), Florian Reitsammer (Leader Region Oberinnviertel-Mattigtal), Rita Atzwanger und Gerald Hartl.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Perfekt für Wanderer

Rita Atzwanger, Geschäftsführerin der Leader-Region Mitten im Innviertel freut sich ebenso über das fertige Projekt: "Die Bewegungsarena lädt zum Wandern, Laufen, Nordic Walking oder Spazieren ein – vorbei an Badeseen, Aulandschaften und durch sanfte Hügelregionen." 300 Kilometer Wanderwege sind Kinderwagen-, 100 Kilometer sogar Rollstuhltauglich. Diese sind auf den Karten ebenfalls eingezeichnet. Ein besonderes Highlight: 30 Relaxliegen aus heimischer Weißtanne, die an ausgewählten Plätzen zur Erholung einladen. Die analogen Wanderkarten gibt es bei den Gemeinden oder in den Tourismusbüros. Die gesamte Bewegungsarena ist zudem online einsehbar.
Zur Website 

2.550 Schilder wurden entlang der Strecken aufgestellt. | Foto: MeinBezirk
  • 2.550 Schilder wurden entlang der Strecken aufgestellt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Die offizielle Eröffnung der Bewegungsarena erfolgt am 27. April um 13 Uhr beim OptimaMed Revital in Aspach. Nach der Begrüßung kann man zwischen zwei Strecken (5,3 Kilometer und 11,9 Kilometer) wählen. Am selben Tag wandern auch die sechs Gemeinden Mühlheim, Kirchdorf, Geinberg, Obernberg, St. Georgen/Obernberg und Reichersberg gemeinsam – Start ist um 10 Uhr. Am 4. Mai 2025 folgt der Saisonauftakt in Mettmach.

Leader-"Vorzeigeprojekt"

Auch Agrar-Landesrätin Michael Langer-Weninger (ÖVP) freut sich über die Umsetzung des Projekts: "Damit bringen wir nicht nur Bewegung in die Region, sondern auch Impulse für Naherholung, regionale Wirtschaft und die Lebensqualität vor Ort. Dieses Leader-Projekt zeigt, wie wirkungsvoll Regionalförderung sein kann, wenn sie aus der Region selbst kommt."

Die Broschüre ist in den Gemeinden und in den Tourimusbüros in Geinberg und Ried erhältlich. | Foto: Leader Region Mitten im Innviertel
  • Die Broschüre ist in den Gemeinden und in den Tourimusbüros in Geinberg und Ried erhältlich.
  • Foto: Leader Region Mitten im Innviertel
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Folgende Gemeinden sind dabei:

  • Altheim
  • Aspach
  • Eitzing
  • Geinberg
  • Gurten
  • Höhnhart
  • Kirchdorf am Inn
  • Kirchheim im Innkreis
  • Lohnsburg am Kobernaußerwald
  • Maria Schmolln
  • Mettmach
  • Mining am Inn
  • Mörschwang
  • Mühlheim am Inn
  • Obernberg am Inn
  • Ort im Innkreis
  • Pattigham
  • Pramet
  • Reichersberg
  • Roßbach
  • St. Georgen bei Obernberg
  • St. Johann am Walde
  • St. Martin im Innkreis
  • St. Veit im Innkreis
  • Schildorn
  • Senftenbach
  • Utzenaich
  • Waldzell
  • Weng im Innkreis
  • Wippenham

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.