Ab heute gilt
Registierungspflicht für Grenzpendler sorgt für Verwirrung

Grenzkontrollen durch deutsche Polizisten am Grenzübergang in Obernberg. | Foto: BRS/Doms
2Bilder
  • Grenzkontrollen durch deutsche Polizisten am Grenzübergang in Obernberg.
  • Foto: BRS/Doms
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

OBERNBERG. Seit heute, 10. Februar müssen sich Pendler aufgrund der novellierten österreichischen Einreiseverordnung wöchentlich auf das Corona-Virus testen lassen und online registrieren.

Einer, der täglich auch mehrmals zwischen dem Bezirk Ried und Bayern pendelt, ist Christian Fritz. Er und sein Sohn sind im Besitz von zwei Glasereien, wobei sich eine in Obernberg und eine in Pocking befindet. „Für die wöchentlichen Corona-Tests sind wir bisher immer nach Passau gefahren, da der PCR-Test hier kostenlos ist. Das funktioniert ganz gut. Auch gibt es aktuell an der Grenze in Obernberg kaum Wartezeiten. Hier wird täglich sporadisch auf beiden Seiten kontrolliert, ich würde sagen für ein bis zwei Stunden am Tag. Wie das jetzt weiter geht, werden wir sehen“, so Christian Fritz.

Verwirrung

Ab heute ist nämlich eine Registrierung erforderlich, und diese Tatsache sorgt bei Pendlern für Verwirrung. „Es bleiben für uns viele Frage sind offen: Gilt die Registrierungspflicht nur für die, die täglich die Grenze passieren oder auch für die, die nur einmal wöchentlich aus- und einreisen? Müssen sich Grenzpendler, die von Österreich nach Bayern ausreisen, registrieren, obwohl Bayern dies ja nicht verlangt, oder gilt die Registrierungspflicht nur für jene, die nach Österreich zur Arbeit einpendeln? Wir kennen uns zur Zeit nicht wirklich aus“, so Fritz.

Unterschiede

Gemäß den neuen Einreisebestimmungen für Österreich müssen sich Pendler, das sind sowohl Personen, die von Bayern nach Österreich zur Arbeit einpendeln als auch umgekehrt, wöchentlich auf das Corona-Virus testen lassen und online registrieren. Pendler, die seltener als einmal wöchentlich nach Österreich kommen, müssen sich jeweils vor der Einreise registrieren. Die Registrierung ist ab 10. Februar verpflichtend. Für Personen, die zumindest regelmäßig wöchentlich von Österreich nach Bayern zur Arbeit auspendeln und nach einigen Tagen zurückkehren, ist nun ebenfalls digitale Einreiseanmeldung nötig.
"Aufgrund der Bayrischen Einreise-Quarantäneverordnung brauchen allerdings in Deutschland lebende Dienstnehmer mit Arbeitsort Österreich und Grenzgänger, also in Österreich lebende Dienstnehmer mit Arbeitsort Deutschland, die täglich von Österreich nach Bayern zur Arbeit fahren und nicht länger als 24 Stunden dort bleiben, keine Registrierung auf dem deutschen Einreiseportal", so Dominik Ortner von der WKO Oberösterreich. Für alle Pendler besteht aber seit 18. Jänner in Bayern die wöchentliche Testpflicht.

Zur Sache:

Für Tagespendler (egal welche Richtung), gelten folgende Regeln:
• Registrierung gemäß österreichischer Einreiseverordnung einmal wöchentlich
• Wöchentliche Testung auf das Corona-Virus
• Die Registrierung ist ab 10. Februar verpflichtend.
• Registrierung mittels Pre-Travel-Clearance Formular für Pendler: https://www.formularservice.gv.at/site/fsrv/user/formular.aspx?pid=15dd7f9c98c24952828eb414c8884f1a&pn=Bd79a61f23f204221b6a75e2117ba455e&lang=de

Wochenpendler:

Pendler, die seltener als einmal wöchentlich nach Österreich einreisen:

Registrierung vor der Einreise unter:
https://www.formularservice.gv.at/site/fsrv/user/formular.aspx?pid=15dd7f9c98c24952828eb414c8884f1a&pn=Bd79a61f23f204221b6a75e2117ba455e&lang=de
• Registrierung vor der Rückreise nach Deutschland unter: www.einreiseanmeldung.de
• Wöchentliche Testung auf das Corona-Virus

Personen, die einmal wöchentlich von Österreich nach Bayern pendeln:

• Registrierung vor der Einreise nach Bayern unter: 
 www.einreiseanmeldung.de
• Registrierung vor der Rückreise nach Österreich unter:
https://www.formularservice.gv.at/site/fsrv/user/formular.aspx?pid=15dd7f9c98c24952828eb414c8884f1a&pn=Bd79a61f23f204221b6a75e2117ba455e&lang=de
• Wöchentliche Testung auf das Corona-Virus

Weitere Infos zu den aktuell gültigen Einreisebestimmungen für Bayern: 
https://news.wko.at/news/salzburg/verordnung-fuer-berufspendler-erlassen.html

Grenzkontrollen durch deutsche Polizisten am Grenzübergang in Obernberg. | Foto: BRS/Doms
Christian Fritz aus Obernberg. | Foto: © Vianovis

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.