Priewasser vertritt Österreich bei Audi Twin-Cup

Thomas Beran, Christina Triffterer (beide Audi Österreich), Johann Schmidinger (Porsche Austria), Gerhard Priewasser (Geschäftsführer Autohaus Priewasser), das Siegerteam mit Johann Tiefenthaler, Max Zechmeister, Roland Öllinger, Daniel Maier, Roland Mitterbauer und Josef Maier. | Foto: Audi
  • Thomas Beran, Christina Triffterer (beide Audi Österreich), Johann Schmidinger (Porsche Austria), Gerhard Priewasser (Geschäftsführer Autohaus Priewasser), das Siegerteam mit Johann Tiefenthaler, Max Zechmeister, Roland Öllinger, Daniel Maier, Roland Mitterbauer und Josef Maier.
  • Foto: Audi
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

RIED. Erfolg für das Autohaus Priewasser: Beim Audi Twin-Cup, einem weltweiten Teamwettbewerb für Audi-Partnerbetriebe, sicherte sich das Team aus Ried im nationalen Finale den ersten Platz. Das Autohaus Priewasser wird somit Österreich im Weltfinale im Herbst vertreten. Der Audi Twin-Cup gliedert sich in die beiden Disziplinen Technik für technische Service-Mitarbeiter und Service für Service-Mitarbeiter mit Kundenkontakt. In den nationalen Ausscheidungsrunden ging es darum, Wissen und Können in einem Online-Fragebogen unter Beweis zu stellen – die besten fünf Betriebe wurden zum nationalen Finale eingeladen. Dieses wurde am 5. März in Saalfelden ausgetragen und bestand aus der Absolvierung von theoretischen und praktischen Prüfungen, die mit Punkten bewertet und von einer Jury beurteilt wurden. Beim Weltfinale in Wien treten die Rieder gegen rund 40 andere Länder-Teams an.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.