Versteinertes Holz
"Mein halber Keller ist voll mit Steinen"

Seit mehr als zwanzig Jahren sammelt Josef Kreuzhuber versteinertes Holz. | Foto: Kreuzhuber
3Bilder
  • Seit mehr als zwanzig Jahren sammelt Josef Kreuzhuber versteinertes Holz.
  • Foto: Kreuzhuber
  • hochgeladen von Helena Pumberger

HOHENZELL (hepu). Wer sich auf die Suche macht, findet es auch in unseren Wäldern: versteinertes Holz, das zwischen zehn und zwölf Millionen Jahre alt ist. In anderen Gebieten gibt es Stücke mit einem Alter von 200 Millionen Jahren. Diese oft unbekannten Fossilien, werden weltweit von Sammlern gesucht und verarbeitet. Josef Kreuzhuber aus Hohenzell ist einer von ihnen. Bereits seit mehr als zwanzig Jahren beschäftigt er sich mit fossilem Holz: "Begonnen hat alles bei der Arbeit in der Schottergrube. Dort sind mir immer wieder die unterschiedlichsten Steine und Fossilien aufgefallen. Irgendwann habe ich dann begonnen, versteinertes Holz auch in anderen Gruben zu suchen. Daraus hat sich eine Leidenschaft entwickelt", so Kreuzhuber.

Nach der Zeit des Suchens wollte der Hohenzeller den nächsten Schritt mit seinen Stücken wagen: "Irgendwann reicht es einem nicht mehr, das Holz nur zu sammeln. Man beginnt, es zu bearbeiten, indem man schneidet und schleift." Diese Bearbeitung erfordert viel Zeit und kann äußerst schwierig werden: "Man benötigt ein Diamantwerkzeug, denn das versteinerte Holz ist sehr hart. Je nach eingelagerten Mineralien geht man hier ungefähr von Härte sieben aus", erklärt Kreuzhuber. Doch die Bearbeitung lohnt sich, denn der Sammler erzeugt in mühevoller Handarbeit Schmuckanhänger und Messergriffe aus den versteinerten Stücken. "Es ist immer ein Lernprozess, der meine Arbeit begleitet. Nach all den Jahren lerne ich trotzdem immer wieder dazu", sagt Kreuzhuber. Der Hohenzeller ist nicht nur in den Wäldern seiner Heimat unterwegs, sondern sucht sein versteinertes Holz auf der ganzen Welt.

Steine aus aller Welt

"Ich habe Steine aus Rumänien, Ungarn, Amerika und sogar von der Wüste Sahara. Letztere sind durch den Sand windgeschliffen. In manche Länder fahre ich selber, ansonsten erkundige ich mich bei Börsen. Natürlich lernt man auch viele Leute kennen, denen man Stücke verkauft oder mit denen man tauscht", betont Kreuzhuber. Mittlerweile verfügt er schon über eine sehr große Sammlung: "Mein halber Keller ist voll mit Steinen. Ich denke, das ist genug für die nächsten Jahre", lacht der Hohenzeller.

Seit mehr als zwanzig Jahren sammelt Josef Kreuzhuber versteinertes Holz. | Foto: Kreuzhuber
Nach mühsamer Bearbeitung stellt der Hohenzeller Messergriffe her. | Foto: Kreuzhuber
Es dauert lange, bis das harte Materiall fertig bearbeitet ist. | Foto: Kreuzhuber

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.