Made in Austria: maßgeschneidertes Fahrrad aus Holz

"My Esel"-Mitbegründer Heinz Mayrhofer (39) mit seiner hölzernen Innovation. | Foto: Alois Litzlbauer
8Bilder
  • "My Esel"-Mitbegründer Heinz Mayrhofer (39) mit seiner hölzernen Innovation.
  • Foto: Alois Litzlbauer
  • hochgeladen von Karin Wührer

WALDZELL (kw). Sprichwörtlich muss man das Rad nicht neu erfinden. Sie haben es dennoch gewagt. Wie kam es zu dieser hölzernen Innovation?
My Esel ist nicht einfach nur ein Rad. My Esel ist das erste maßgefertigte und individuell designte Fahrrad der Welt. Denn wir alle sind Individuen. Menschen unterscheiden sich neben der Körpergröße zusätzlich sehr stark in ihren Körperteilmaßen. Diese Unterschiede haben großen Einfluss auf die benötigte Geometrie. Im Gegensatz zu derzeitig vorhandenen Produkten am Fahrradmarkt ermöglicht My Esel die Massenfertigung von hundert prozentig maßgeschneiderten Bikes. Sie sorgen für eine optimale, komfortable und gesunde Nutzung.

Warum eignet sich Holz als Material für Fahrräder?
Holz ist ein Faserwerkstoff, welcher die Vibrationen beim Fahrradfahren sehr gut dämpft. Durch die gezielte Abstimmung verschiedener Holztypen (Weichhölzer, Harthölzer), ist die Statik sehr gut bestimmbar. Außerdem ist Holz generell sehr robust und nachhaltig. Jedes Fahrrad ist einzigartig in der Geometrie und im Design. Und da Holz sehr gut bearbeitbar ist, ist es der ideale Rohstoff für unser Produkt.

Welche Art von Holz wird dabei verwendet?

Da im Fahrradrahmen durch die Dynamik verschiedenste Kräfte wirken, haben wir eine spezielle Konstruktion („Mehrschichtplatte“) entwickelt, deren Hauptbestandteil Esche ist.
Esche wird aufgrund ihrer Festigkeit, sowie Elastizität allgemein gerne im Sportgerätebau verwendet.

Wie lange widmen Sie sich nun schon dem Projekt My Esel?
Seit etwa drei Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema sehr intensiv. Die ersten zweieinhalb Jahre neben meinem Job und seit einem halben Jahr nun zu hundert Prozent.

Wie hat Ihr Umfeld darauf reagiert? Inwieweit wurden Sie von Ihrer Familie unterstützt?
Positiv! Ich hatte und habe sehr viel Unterstützung von Freunden und Familie, die so wie ich an unser My Esel-Konzept glauben und auch mitgearbeitet haben. Da ich anfangs lange nebenberuflich gearbeitet habe, war meine „Freizeit“ überschaubar und die Nächte teilweise sehr kurz. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen und an dieser Stelle meiner Familie, im Speziellen meiner Frau, Danke zu sagen.

Die harte Arbeit hat sich gelohnt: Ende Jänner konnten Sie auf der Internationalen Fachmesse für Sportartikel und Sportmode in München bereits einen ersten Erfolg feiern?
Das ist richtig. Die "ISPO Brandnew“ ist die weltweit größte Plattform für sportliche Start-Ups. Seit dem Jahr 2000 sucht und benennt die ISPO die vielversprechendsten Newcomer der Sportbranche, wie beispielsweise in der Vergangenheit GoPro, Naish Kites, Maloja, Nixon oder On. Heuer wurde My Esel aus über 400 innovativen Sportprodukten zum Overall Winner ISPO Brandnew der Saison 2018 gewählt.

Wie viele verschiedene Fahrradtypen wurden bereits produziert?
Wir fertigen für jeden Kunden individuell. Bis dato haben wir 120 Fahrräder verkauft.

Und die sind zu 100 Prozent made in Austria!
Genau. Es ist ein Zusammenspiel von mehreren Produzenten: Die Aluminiumteile werden von der Firma Kowe in Geinberg gefertigt. Der Rahmen, das Herzstück von My Esel, wird in Kirchham bei Vorchdorf von der Firma SFK produziert. Und zusammengebaut werden die Fahrräder dann von Hand in Linz, im Fahrradzentrum B7, einem ökosozialen Betrieb.

Hinter einem derartigen Projekt steckt viel Arbeit. Haben Sie in Ihrer Freizeit überhaupt noch Zeit selbst Fahrrad zu fahren?
Aktuell ist Freizeit eher knapp, das stimmt. Aber umso mehr freue ich mich schon auf die kommenden Ausfahrten.

Rennrad, E-Bike - Was steht als nächstes an?
Neu im Sortiment, ist der Cross Esel. Eeine „offroad“ Variante mit Federgabel und Scheibenbremse. Wir haben auch die bestehenden Modelle weiterentwickelt, um diese in den verschiedensten Varianten anbieten zu können. E- Bikes gibt es auch schon, und weitere Variationen haben wir bereits am Start.

Was wünschen Sie sich für die kommenden Jahre?
Dass wir sehr viele Kunden glücklich machen dürfen, indem wir sie ergonomisch richtig auf das Fahrrad setzen und so die Vorteile von My Esel erlebbar machen. Gemeinsam mit unserem Vertriebspartner BMM Sports bin ich auch überzeugt davon, dass dies gelingen wird.

Mehr Informationen zum hölzernen Fahrrad nach Maß finden Sie auf: my-esel.com

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.