Krankenhaus Ried: Spezialambulanzen reduziert

Andreas Kampfl, Abteilungsleiter der Neurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. | Foto: KH BHS Ried/Jungwirth
2Bilder
  • Andreas Kampfl, Abteilungsleiter der Neurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.
  • Foto: KH BHS Ried/Jungwirth
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

Hier geht's zu den neusten Entwicklungen in Sachen Neurologische Spezialambulanzen am Krankenhaus Ried.

RIED. "Die Umstellung der Ärzte-Arbeitszeit ist auch für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried eine schwierige Situation, obwohl alle ärztlichen Dienstposten besetzt sind", stellt der Ärztliche Leiter des Rieder Schwerpunktkrankenhauses, Friedrich Renner, bedauernd fest. Seit 1. Jänner gibt es am Krankenhaus Ried geänderte Dienstpläne für das ärztliche Personal. Die Abteilungen haben sich auf die neue maximale Arbeitszeit von 48 Stunden ausgerichtet. Als Folge dieser geänderten Rahmenbedingungen müssten Patienten mit längeren Wartezeiten im ambulanten Bereich rechnen, das Angebot an Spezialambulanzen musste reduziert werden.

So werden in der Neurologischen Ambulanz derzeit nur Akutfälle behandelt. Termine für Spezialambulanzen – das sind Kontroll-Termine für Patienten mit Multipler Sklerose, Parkinson, Gedächtnisstörungen, Epilepsie und Schlaganfall – können seit 1. Jänner 2015 nicht mehr angeboten werden, da die zur Verfügung stehenden Fachärzte für den Akutbereich benötigt werden. Die Patienten werden an den niedergelassenen Bereich verwiesen. "Im Akutbereich ist die Behandlung ohne Einschränkungen sichergestellt", so der Leiter der Neurologischen Abteilung Andreas Kampfl.

OÖGKK: Patienten nicht verunsichern
Irritation ruft das Vorgehen des Rieder Spitals, via Medien die Schließung mehrerer Ambulanzen bekanntzugeben, bei der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hervor: "Die Qualität der Versorgung unserer Versicherten muss im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen. Die neurologischen Spezialambulanzen wurden aus medizinisch-fachlichen Gründen eingerichtet, sie haben durch Verträge, Gesetz und Spitalsplan einen klaren Versorgungsauftrag und sie werden aus Versicherungsbeiträgen über die Ambulanzfinanzierung bezahlt", so OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Ein Zusammenhang mit den laufenden Gehaltsverhandlungen zwischen Spitalsärzten und dem Land drängt sich der OÖGKK geradezu auf.

Arbeitszeitgesetz einhalten
Dem wiederum kontert Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser: „In erster Linie haben die Spitäler den Auftrag, medizinische Notfälle zu versorgen oder hochspezialisierte Leistungen zu erbringen, die nicht im niedergelassenen Bereich erbracht werden können. Die dafür notwendigen Strukturen sind von der Politik sicherzustellen, nicht von den Ärzten.“ Durch das Inkrafttreten des neuen Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes am 1. Jänner komme es nun unweigerlich zu Engpässen, die gelöst werden müssen. Es gehe um die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes, nicht um einen Gehaltsstreit.

Andreas Kampfl, Abteilungsleiter der Neurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. | Foto: KH BHS Ried/Jungwirth
Friedrich Renner, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Ried. | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.