Hunde vom Weinbergblick

- hochgeladen von Lisa Gufler
Gemeinsam mit seiner Frau züchtet Johann Mühllechner Deutsche Schäferhunde in Mehrnbach.
MEHRNBACH, STEYR (ligu). Schon als kleiner Junge hegte Johann Mühllechner aus Mehrnbach den Wunsch, einen eigenen Hund zu besitzen. Er ging in Erfüllung, als er mit 10 einen Schäferhundmischling bekam. Der erste Deutsche Schäferhund kam mit 20 Jahren und seit 1980 bildet er Hunde in seinem Zwinger „vom Weinbergblick“ aus.
Jährlich erblicken dort 2-3 Mal bis zu 10 Welpenbabys das Licht der Welt. „Unser Ziel ist es, einen gesunden, familien- und sporttauglichen Gebrauchshund zu züchten“, so der Hundeprofi. Dazu achtet er genauestens auf die Blutlinie, weswegen er zur Deckung auch schon mal nach Hamburg oder gar Belgien fährt. "Das Züchten der Hunde ist extrem kosten- und zeitaufwendig. Wenn ich nicht zu Hause bin, kümmert sich meine Frau Johanna um die Hunde", ist der hauptberufliche Straßenmeister dankbar für die Unterstützung. Wegen der zahlreichen Erfolge von Hunden aus seiner Zucht hat sich Johann Mühllechner über die Jahre bei Hundeliebhabern einen Namen gemacht - die Käufer kommen sogar aus Frankreich, Holland und der Schweiz. Einsätze finden die Schäferhunde bei der Polizei, als Lawinenhunde oder als Rettungshunde. "Wegen dem einfachen Charakter, der gutmütigen Art und der Nervenstärke sind sie sehr geeignet als Gebrauchshunde."
Beim Verkauf der Schäferwelpen ist er ganz streng. „Wir schauen uns die potenziellen Hundebesitzer genau an. Wenn wir uns nicht sicher sind, behalten wir den Welpen lieber bei uns, als ihn in eine unsichere Zukunft zu schicken“, so der leidenschaftliche Hundeliebhaber.
Traurige Momente
Im Zwinger „vom Weinberg“ wechseln Jahr für Jahr viele Schäferhund-Welpen im Alter von 8 Wochen den Besitzer. Dennoch können sich der Hundesportler und seine Frau Johanna nicht daran gewöhnen, ständig ihre kleinen Lieblinge hergeben zu müssen. „Wir sehen dem immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. Es ist schon schwer, die Welpen in fremden Autos davonfahren zu sehen.“ Aber natürlich seien sie auch froh, wenn die stressigste Zeit wieder vorüber ist.
Sportliche Erfolge
Mit dem Erfolg von Hank, einem Deutschen Schäferhund, den er vor 5 Jahren dem Deutschen Helmut Huber verkauft hatte, fühlt Johann Mühllechner sich besonders geehrt. Hank hat sich nämlich bei der 25. Hundeweltmeisterschaften in Steyr den Sieg unter den Nagel gerissen. "Es ist ein sehr schönes Gefühl, wenn man so einen großen Erfolg im eigenen Land erlebt", schwärmt Mühllechner. Mit insgesamt drei vertretenen Hunden und dem WM-Titel war Johann Mühllechner der erfolgreichste Züchter dieser WM.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.