Goldhauengruppe Waldzell
Gerlinde Lang ist neue Leiterin

Bürgermeister Johann Jöchtl, Andrea Schachinger, neue Obfrau Gerlinde Land, Monika Berger, Klaus Berger, Landesobfrau Martina Pühringer. | Foto: Goldhaubengruppe Waldzell
  • Bürgermeister Johann Jöchtl, Andrea Schachinger, neue Obfrau Gerlinde Land, Monika Berger, Klaus Berger, Landesobfrau Martina Pühringer.
  • Foto: Goldhaubengruppe Waldzell
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

WALDZELL. Im Beisein von Landesobfrau Martina Pühringer, Bezirksobfrau-Stellvertreterin Andrea Schachinger sowie Bürgermeister Johann Jöchtl fand am 13. Juli die feierliche Amtsübergabe an die neue Obfrau Gerlinde Lang statt. Der Goldhaubenchor,  Tina Breml auf der Zither sowie die jungen Sängerinnen Mona Hohensinn und Magdalena Wiedemaier umrahmten die Feier musikalisch.

Humorvoller Rückblick

Petra Seyfried gab einen humorvollen Rückblick auf die gut 13-jährige Amtszeit der scheidenden Obfrau Monika Berger. Kathi Hohensinn und Hilda Strasser fanden ebenfalls passende Worte. Marianne Litzlbauer erinnerte an die zahlreichen Wanderungen in Großarl. Es war ein wunderschöner und gelungener Abend im Kreise der vielen Waldzeller Goldhaubenfrauen. In den 13 Jahren wurden die Waldzeller Fest- und Alltagstracht sowie die Männertracht kreiert, Bezirksmaiandacht und Bezirkswandertag wurden abgehalten. Auch der Ball der Oberösterreicher wurde in der Goldhaube besucht. Der Goldhaubenbildstock wurde zum 35 Jahr-Jubiläum errichtet und zum 40-Jahr Jubiläum gab es eine wunderschöne Feier mit Hoangarten. Die Goldhaubenfrauen beteiligten sich am Trachtenfestzug beim Münchner Oktoberfest und zur Erinnerung an Pfarrer Josef Mayr- Zweimüller wurde die Krippenausstellung organisiert. In dieser Zeit konnten die Goldhaubenfrauen 20.700,- Euro an kirchliche, caritative und soziale Zwecke gespendet werden.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.