Sammelaktion
Eine zweite Chance für die Schultasche

Der Bezirksabfallverband Ried und die Papierhandlung Dim sammeln "alte" Schultaschen und geben diese an bedürftige Kinder weiter. | Foto: Dim-Knoglinger
  • Der Bezirksabfallverband Ried und die Papierhandlung Dim sammeln "alte" Schultaschen und geben diese an bedürftige Kinder weiter.
  • Foto: Dim-Knoglinger
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

Bereits zum 14. Mal sammelt die Papierhandlung Dim aus Ried in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband Ried alte Schultaschen.

RIED. Bildung ist der erste Ausweg aus Armut und eigene Schulutensilien sind die Grundlage für geregeltes Lernen. Die ursprüngliche Idee der Initiative war, Kindern aus Ländern in Osteuropa, die unter der Armutsgrenze leben, die Taschen zur Verfügung zu stellen. Doch nicht nur in „fernen Ländern“, auch in unmittelbarer Umgebung finden die Schultaschen eine zweite Verwendung. So wurden in den vergangenen Jahren Schultaschen nicht nur via ora Österreich nach Bulgarien, Rumänien sowie Albanien gebracht. Durch Übergabe an RIFA, den Serviceclub Round Table und den Sozialmarkt bekamen auch Kinder aus dem eigenen Bezirk gut erhaltene, günstige Schultaschen.

In der Papierhandlung oder im ASZ abgeben

Jeder Beitrag zur Sammelaktion wird von der Papierhandlung Dim belohnt. Für eine alte Schultasche gibt es einen Nachlass von 5 Euro auf einen neuen Rucksack. Die Abgabe erfolgt hier direkt in der Papierhandlung. 

„Gebrauchsfähige Schultaschen und Rucksäcke können aber auch das ganze Jahr über in allen Altstoffsammelzentren  – ASZ Region Ried, Eberschwang, Gurten, Kobernaußerwald, Mettmach, Obernberg, Taiskirchen, Utzenaich – abgegeben werden. Im Sinne der Kinder, die die Schultaschen weiterverwenden, ist es wichtig, dass die Schultaschen und Rucksäcke gebrauchsfähig und gut erhalten sind – im Idealfall gefüllt mit neuwertigen Schulutensilien", erklärt Gudrun Pichler-Zecha vom Bezirksabfallverband Ried. 

„Bei den Taschen, die zurückgenommen werden, beobachten wir, dass die Qualität der Schultaschen immer besser wird und diese sicherlich noch weitere Jahre in Verwendung sein können. In den letzten Jahren haben wir immer rund 100 Taschen gesammelt bzw. eingetauscht. Das freut uns sehr, wenn wir sehen, dass wir mit der Sammelaktion einen Beitrag mit großer Wirkung leisten können“ so Doris Dim-Knoglinger von der Papierhandlung Dim in Ried.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.