Anzeige

Kunst & Kultur im Innviertel
Ein echter Grund zum Feiern

Bei Schönwetter finden die Event-Highlights sowohl auf dem Burggelände, als auch im Kunsthaus selbst statt. | Foto: D.medien
  • Bei Schönwetter finden die Event-Highlights sowohl auf dem Burggelände, als auch im Kunsthaus selbst statt.
  • Foto: D.medien
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Kunst & Kultur wird im Innviertel groß geschrieben. Ein Fest auf der Burg Obernberg soll die Vielfalt feiern.

Musik, Theater, bildende Kunst, Museen – das Innviertel ist reich an kulturellen Schätzen. Am Freitag, 6. September, gibt die Burg Obernberg dieser Vielfalt eine Bühne.

Heimisches auf der Bühne

Das Fest ist Höhepunkt des laufenden Leader-Projekts „Kunst und Kultur im Innviertel“ und startet um 16 Uhr. Für Unterhaltung sorgen Josefine Merkatz mit ihrem Figurentheater „Fritzis Abenteuer im Gemüsegarten“ und die Gesangskapelle Hermann, ein grandioses A-Capella-Ensemble mit Innviertler Wurzeln. Um 19 Uhr singen Tenor Harald Wurmsdobler und Sopran Eva Maria Kumpfmüller Höhepunkte aus der „Pramtaler Sommeroperette“.

Ausstellung & Lesestoff

In den Räumen des Kunsthauses zeigen Mitglieder der Innviertler Künstlergilde Beispiele ihres Schaffens. Dabei sein werden: Heidi Zenz, Ursula Wimmesberger, Martina Waldenberger, Helga Hofer, Marianne Gogg, Hanna Kirmann, Harald Mairböck, Alexander Brandmeyer und Hannes Dorfer, außerdem die Gruppe „Kunstdünger“ und der Fotograf Andreas Mühlleitner. Die Ausstellung ist auch an den beiden Folgewochenenden (am 7. und 8. sowie 14. und 15. September, jeweils 14 bis 18 Uhr) zugänglich. Kunsthaus-Leiter Josef Brescher bietet zudem Kunst-Workshops für Kinder an. Die Anmeldung erfolgt unter office@innviertel.at. Lesestoffe liefern ein Büchertisch und die druckfrische Broschüre zum Leader-Projekt. Außerdem gibt es erste Einblicke zum „Festival der Regionen“, das im Juni 2025 im Innviertel stattfindet. Last, but not least, macht der mobile Veranstaltungsraum KURTI – eine Art Wohnwagen mit integrierter Bühne – in Obernberg Station. Das Fest findet bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei.

Das Leader-Projekt "Kunst und Kultur im Innviertel" macht die kulturelle Vielfalt besser sichtbar und möchte die Kunstschaffenden besser vernetzen. Ebenso wurde ein Podcast aufgenommen – innviertel.at/podcast. projekt-info


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.