Das gesunde (Barhuf-) Pferd auf der Lone Star Ranch in Weilbach

- Neben dem theoretischen Wissen zu Hufen und deren Bearbeitung, lernten die Kursteilnehmer auch die Praxis kennen: Hier zu sehen eine kleine Werkzeugkunde verschiedenster Messer und Raspeln, die später an den Hufpräparaten ausprobiert wurden.
- hochgeladen von Eva Schneglberger
Pferdehufe sind kleine Wunder der Natur, die sich über einen Evolutionszeitraum von 60 Millionen Jahren ihren Umweltbedingungen angepasst haben und einen entscheidenden Beitrag zur gesamten Gesunderhaltung des Tieres leisten - nicht umsonst werden die Hufe auch als "4 zusätzliche Herzen eines Equiden " bezeichnet. Die heutigen Haltungs- und Fütterungsbedingungen geben dem Pferd jedoch nicht die Möglichkeit, seine Hufe "selber zu bearbeiten" - denn welcher Pferdebesitzer wandert schon jeden Tag mit seinem Barhufer 20-30km über Stock und Stein? - wodurch sie der guten Pflege eines Hufschmieds bzw. Barhufpflegers bedürfen.
Beim Kurs "Das gesunde (Barhuf-)Pferd" erklärte ganzheitliche Pferdetherapeutin, Barhufpflegerin und Mitgründerin der Internet-Wissensplattform PferdeInsider.com Mag. (FH) Sandra Fencl umfassend wie der Hufmechanismus funktioniert, wodurch er eingeschränkt wird und wie man ihn wiederherstellt. Ein Pferd ganzheitlich in seinen Bedürfnissen zu verstehen, hilft jedem Pferdebesitzer, sein Tier bis ins hohe Alter (Ende 20) gesund, leistungsfähig, bestens gelaunt und motiviert zu erhalten.
Es war eine große Freude, Sandra Fencl erstmals im Innviertel für dieses tolle Seminar gehabt zu haben und wir würden uns sehr freuen, sie bald wieder einmal auf der Lone Star Ranch in Weilbach für einen Kurs gewinnen zu können.
Für alle Pferdeliebhaber hier noch der direkte Link zur Website von PferdeInsider.com: http://blog.pferdeinsider.com/
Ab 5. März warten dort viele spannende Wissensthemen in lehrreicher Video-, Foto- und Ebookform. Pssst! Wer schnell ist, kann sich das Gratis-Ebook "Der Gesunde Pferderücken" von Sandra Fencl downloaden. Aber nur noch für kurze Zeit ;-)



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.