Beitritt der Stadt Ried zum Bodenbündnis

- Ried ist die 60. Bodenbündnis-Gemeinde in Oberösterreich.
- Foto: Stadtgemeinde Ried im Innkreis
- hochgeladen von Anja Kremser
RIED. Mit dem Beitritt der Stadt Ried zum Bodenbündnis erhöht sich die Mitgliederzahl in Oberösterreich auf 60 Gemeinden und Städte. Bereits 37 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung lebt in Bodenbündnis-Gemeinden. Gemeinsames Ziel ist es, auf die enorme Bedeutung des Bodens aufmerksam zu machen und eine nachhaltige, kommunale Bodenpolitik zu forcieren.
Denn Gemeinden spielen beim Bodenschutz eine wichtige Rolle, sie entscheiden in der Raumplanung über die Bodennutzung. „Der Erhalt von Grün- und Naherholungsflächen sowie Grünkorridore, aber auch die Sicherung unserer Böden für die Erzeugung gesunder regionaler Lebensmittel sind ein besonderes Anliegen“, so Bürgermeister Albert Ortig.
„Das Land OÖ ist als erstes Bundesland dem Bodenbündnis europäischer Städte und Gemeinden beigetreten und hat dieses von Beginn an mit aufgebaut und finanziell unterstützt. Gemeinden und ihre Bürger können viel Bodenschutz tun wie zum Beispiel bei der Raumplanung, der Anlage und Pflege der Grünflächen oder jeder in seinem Hausgarten. Daher freue ich mich darüber, dass Ried beigetreten ist und bereits 60 Gemeinden und Städte in Oberösterreich aktiv für Boden und Bodenschutz eintreten“, erklärt Renate Leitinger, Vorstandsmitglied des Internationalen Bodenbündnis-Vereins.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.