Zwei Strafverfahren am Landesgericht Ried
Angeklagten wird schwere Körperverletzung und schwere Nötigung vorgeworfen

Die Verhandlungen finden am Landesgericht Ried statt. | Foto: Schwendinger
  • Die Verhandlungen finden am Landesgericht Ried statt.
  • Foto: Schwendinger
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Nächste und übernächste Wochen müssen sich am Landesgericht zwei Angeklagte  verantworten, denen schwere Körperverletzung und versuchte schwere Nötigung vorgeworfen werden.

RIED. In einem der beiden Strafverfahren wird dem Angeklagten neben dem Vergehen der Sachbeschädigung das Verbrechen der absichtlich schweren Körperverletzung vorgeworfen. Im April 2020 soll ein zunächst verbaler Streit zwischen dem zur Tatzeitpunkt noch unter 21-jährigen Angeklagten und dem späteren Opfer derart eskaliert sein, dass der Angeklagte auf das Opfer zunächst mit Fäusten einschlug und dieses mit Füßen trat, woraufhin das Opfer zu Boden gestürzt sei. Der Angeklagte habe auch dann nicht von seinem Opfer abgelassen, sondern weiterhin mit Füßen auf Gesicht und Kopf eingetreten, wodurch dieses schwere Gesichtsverletzungen erlitten habe. Die Strafdrohung beträgt bis zu fünfzehn Jahre Freiheitsstrafe.Der Angeklagte verantwortet sich nicht geständig und gibt an, lediglich zurückgeschlagen zu haben.

Mit dem Umbringen gedroht

Weiters muss sich am Landesgericht Ried ein Strafgefangener verantworten, der im Juli diesen Jahres seiner Frau am Telefon gedroht haben soll, sie umzubringen, sollte sie kein Kopftuch tragen. Die Strafdrohung  für eine derartige schwere Nötigung beträgt sechs Monate bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe. Der Beschuldigte machte dazu bislang keine Angaben. In beiden Fällen gilt die Unschuldsvermutung.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.