Neue Laser-Therapie

Bei der Haemolaser-Behandlung wird ein steriler Lichtstrahl vorzugsweise über die Ellbogenvene – ähnlich einer Infusion – eingeführt. | Foto: ELF/Resch
2Bilder
  • Bei der Haemolaser-Behandlung wird ein steriler Lichtstrahl vorzugsweise über die Ellbogenvene – ähnlich einer Infusion – eingeführt.
  • Foto: ELF/Resch
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

RIED. Therapeutische Anwendungen des Lichts gibt es seit Jahrzehnten. Ebenfalls seit Jahrzehnten beschäftigt sich das Europäische Forum für Lasertherapie und fraktale Medizin (ELF) mit der therapeutischen Nutzung von niedrig-energetischem Laserlicht. Präsident des Forums ist Allgemeinmediziner Maximilian Wiesner-Zechmeister aus Ried im Innkreis. Sogenannte Low-Level-Laser werden dabei als lokale Therapie zur Behandlung von schlecht heilenden Wunden, insbesondere diabetischen Ulcera, Fieberblasen, Gürtelrose und vielem mehr eingesetzt. Federführend war das ELF bei der Einführung des Low-Level-Lasers in die Akupunktur. Dabei werden die Akupunkturpunkte völlig schmerzfrei nicht mehr mit der Nadel, sondern mit Laserlicht stimuliert. Die Wirkung konnte vor Jahren in Zusammenarbeit mit der Universität Graz nachgewiesen werden.

Neue Therapie durch intravenösen Laser-Einsatz
Eine neue Dimension in der Nutzung niedrig dosierten Laserlichts ist die intravenöse Behandlung des Blutes mit Low-Level-Lasern. Die Grundlagen für diese Therapie wurden in den letzten Jahren im Umfeld des ELF erarbeitet.

Bei dieser Therapie wird ein steriler Lichtleiter vorzugsweise über die Ellbogenvene – ähnlich einer Infusion – eingeführt und anschließend das Blut über diesen Lichtleiter mit niedrig-dosiertem Laserlicht behandelt. Als Lichtquelle dienen herkömmliche Handlaser. Die Behandlung dauert in der Regel 30 Minuten.

Schnellere Zellregeneration
Doch was bringt die neue Therapie? Umfangreiche Studien haben ergeben, dass die Elastizität der roten Blutkörperchen massiv erhöht wird. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung von schlecht durchblutetem Gewebe deutlich verbessert. Dies wiederum führt dazu, dass sich die einzelnen Zellen schneller regenerieren können. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen beste Ergebnisse bei der Behandlung von Durchblutungsstörungen unterschiedlichster Ursache, bei chronisch entzündlichen Erkrankungen sowie bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen. Darüber hinaus zeigt sich bei fast allen Patienten eine deutliche Verbesserung des Allgemeinbefindens.

Bei der Laserblutbestrahlung handelt es sich um eine sogenannte Regulationstherapie. Eine schädigende Wirkung auf den Organismus kann aufgrund des Wirkprinzips ausgeschlossen werden.

Blutwerte verbessert
"Diese Therapieform ist die erste biophysikalische Therapiemethode, deren Wirkung auch nach laborchemischen Daten, das heißt über eine Verbesserung der Blutwerte, nachgewiesen werden kann. Sie ist sicherlich ein Meilenstein in der Entwicklung von Lichttherapien", sagt Max Wiesner-Zechmeister.

Die intravenöse Behandlung des Blutes mit niedrig dosiertem Laserlicht wird – derzeit vor allem im deutschsprachigen Raum – vom ELF auch als Haemolaser-Therapie eingeführt.

Bei der Haemolaser-Behandlung wird ein steriler Lichtstrahl vorzugsweise über die Ellbogenvene – ähnlich einer Infusion – eingeführt. | Foto: ELF/Resch
Allgemeinmediziner Maximilian Wiesner-Zechmeister, Präsident des ELF. | Foto: ELF/Resch

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.