Krankenhaus Ried
Kompetenz des Gynäkologischen Tumorzentrums erneut bestätigt

Die Rezertifizierung bedeutet: Jede Patientin, die zu uns kommt, kann sich vom Erstkontakt über die fundierte Diagnose bis zur Therapie durchgängig auf höchste Qualitätsstandards verlassen“, weiß Oberarzt Florian Baminger, Leiter des Gynäkologischen Tumorzentrums Ried. | Foto: KH BHS Ried /Foto Hirnschrodt e.U.
  • Die Rezertifizierung bedeutet: Jede Patientin, die zu uns kommt, kann sich vom Erstkontakt über die fundierte Diagnose bis zur Therapie durchgängig auf höchste Qualitätsstandards verlassen“, weiß Oberarzt Florian Baminger, Leiter des Gynäkologischen Tumorzentrums Ried.
  • Foto: KH BHS Ried /Foto Hirnschrodt e.U.
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

Frauen mit Unterleibskrebs können sicher sein, im Gynäkologischen Tumorzentrum Ried die besten Therapien zu erhalten: Das haben internationale Experten nun erneut bestätigt, informiert das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Damit es erst gar nicht so weit kommt, raten die Fachärzten des Zentrums zu noch mehr Prävention und Früherkennung. Gebärmutterhalskrebs etwa lässt sich durch Impfung vermeiden – doch das wird im Innviertel zu wenig genutzt.

RIED. Bereits zum dritten Mal nach 2016 und 2019 wurde das Gynäkologische Tumorzentrum (GTZ) am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried von unabhängigen Fachgutachtern (Doc- Cert) erfolgreich zertifiziert. Diese Überprüfung bezieht sich u. a. auf die angewendeten Behandlungen und deren Ergebnisse und setzt eine bestimmte Anzahl an Patientinnen pro Jahr voraus. Damit belegt sie die onkologische Erfahrung und Expertise im Schwerpunktspital des Innviertels.
„Die Rezertifizierung bedeutet: Jede Patientin, die zu uns kommt, kann sich vom Erstkontakt über die fundierte Diagnose bis zur Therapie durchgängig auf höchste Qualitätsstandards verlassen“, erklärt Oberarzt Dr. Florian Baminger, Leiter des GTZ Ried. Frauen mit Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane werden hier nach individuellen Konzepten behandelt. Die Therapien werden von einem Team aus neun medizinischen Fachgebieten nach neuesten wissenschaftlichen Standards geplant und durchgeführt.
„Wir wenden im Haus die gesamte Palette an operativen und medikamentösen Therapien an. Falls Bestrahlungen notwendig sind, steht dafür unser Partner-GTZ im Ordensklinikum Linz zur Verfügung“, so Dr. Baminger. Die gesamtheitliche Betreuung der Patientinnen in ihrer belastenden Situation umfasst neben medizinischen und pflegerischen Maßnahmen auch psychologische und seelsorgliche Angebote.

Kostenlose HPV-Impfung schon im Schulalter

Früherkennung erhöht die Heilungs- bzw. Überlebenschancen deutlich: Das gilt auch für die meisten Arten von Unterleibskrebs. „Manche Krebserkrankung ließe sich sogar völlig vermeiden“, betont Primar Dr. Walter Dirschlmayer, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe: So wird fast jeder Gebärmutterhalskrebs durch Viren (Humane Papillomaviren, HPV) verursacht, oft erst zehn bis 15 Jahre nach der Infektion. Die HPV-Impfung – noch vor den ersten Sexualkontakten – verhindert dies zuverlässig. Wichtig ist, dass Mädchen und
Buben geimpft werden, denn die Viren können auch von Männern übertragen werden und bei ihnen ebenso Krebserkrankungen auslösen.

„Für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren ist diese Impfung kostenlos. Doch leider ist die HPV-Impfrate im Innviertel sehr niedrig, obwohl alle Studien den hohen Nutzen dieser Impfung zeigen“, sagt Primar Dirschlmayer. Mit seinen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen bemüht er sich deshalb intensiv um entsprechende Aufklärung, z. B. bei Veranstaltungen im Rahmen der „Gesunden Gemeinden“. Das betrifft die HPV-Impfung ebenso wie die Früherkennung durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen samt Krebsabstrich (PAP-Test) bei niedergelassenen Gynäkolog*innen.

Bei manchen Krebsarten wie Eierstockkrebs stößt allerdings die Früherkennung an ihre Grenzen. Umso wichtiger ist dann eine optimale Behandlung nach neuesten Standards. Im GTZ Ried kommen dabei auch medikamentöse Therapien zur Anwendung, die im Vergleich zu Chemotherapien weniger belastend sind.

Hohe Kompetenz nahe am Wohnort

„Das Gynäkologische Tumorzentrum bietet den Frauen im Innviertel hohe Kompetenz im Bereich der Onkologie, die ja einer der medizinischen Leuchttürme unseres Krankenhauses ist. Mit der Rezertifizierung wird diese Kompetenz von externer Seite erneut bestätigt“, unterstreicht Krankenhaus-Geschäftsführer Johann Minihuber.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.