Genuss von dahoam
Rezept für a schnois Innviertler Bratl

Geschichtet: Diese g'schmackige Variante des Innviertler Bratls geht schnell, die mitgebratenen Erdäpfel schmecken köstlich. | Foto: Tobias Schneider-Lenz
2Bilder
  • Geschichtet: Diese g'schmackige Variante des Innviertler Bratls geht schnell, die mitgebratenen Erdäpfel schmecken köstlich.
  • Foto: Tobias Schneider-Lenz
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

BEZIRK RIED. Zartes Fleisch, knusprige Kruste und saftige Erdäpfel. A Innviertler Bratl is einfach was guats. Damit es auch gelingt, bieten die Seminarbäuerinnen Hildegard Burgstaller und Daniela Spitzer in der Landwirtschaftskammer Ried Kurse zum Thema "Festtagsbraten" an. "Trotzdem gheat zum Innviertler Bratl a vui Erfahrung und Gfui dazua. Jeder Ofen is anders, ma muass aufs Fleisch und aufs Gerät achten. Meina Meinung nach, macht ma des allerbeste Bratl im Hoizofen. S'Fleisch soid ma imma beim Metzga des Vertrauens kaufn", erklärt Spitzer. 

Mit dem nachfolgendem Rezept von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, von Carola Neulinger, sollte das Bratl gelingen – und das noch dazu schnell. Dazu gibt's traditionell einen Radisalat (Rezept Romana Schneider-Lenz).

Schnelles Innviertler Bratl

(für vier Personen, von Carola Neulinger)

Zutaten:
4 Scheiben Schweinsbauch oder Schopf
Salz, Pfeffer
Kümmel, eventuell Paprikapulver
1-2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
8 mittlere Erdäpfel

Zubereitung
Fleisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und eventuell Paprika würzen. Zwiebel in nicht zu feine Ringe schneiden. Erdäpfel schälen und halbieren. Nun abwechselnd Fleisch, Erdäpfel und Zwiebel in eine Rein schichten – die Schwarte soll dabei nach oben schauen. Mit etwas Wasser oder Most angießen, bei 180 Grad zirka 1,5 Stunden braten.

Tipp:
Das ist eine sehr g'schmackige Variante des Bratls. Die mitgebratenen Erdäpfel schmecken köstlich, weil sie den Fleischsaft aufsaugen. Dazu passt der ebenfalls flott zubereitete Radisalat.

Radisalat

(für vier Personen, von Romana Schneider-Lenz)

Zutaten
1/2 kg Radi (schwarzer Rettich oder weißer Bierrettich)
2 EL Rapsöl
1 EL Apfelessig
ca. 1/8 l Sauerrahm
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Schnittlauch und Kümmel zum Bestreuen

Zubereitung
Rettich schälen und grob raspeln. Mit Essig, Öl und Sauerrahm marinieren und pikant abschmecken. Vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen & Kümmel bestreuen.

Tipp
Im Innviertel ist Radisalat eine beliebte Zuaspeis zu deftigen Gerichten wie Bratl oder Geselchtem. Zur Geschmacksabrundung etwas Honig beigeben. Wer's kräftig rustikal mag, kann den Salat mit Kernöl und Speckwürfeln zubereiten.

Geschichtet: Diese g'schmackige Variante des Innviertler Bratls geht schnell, die mitgebratenen Erdäpfel schmecken köstlich. | Foto: Tobias Schneider-Lenz
Dieser flott zubereitete Radisalat passt perfekt zum Innviertler Bratl. | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.