Historisches Fundstück
Neuzeitlicher Anstecksporn im Lechtal entdeckt

Wolfgang Sölder (Landesmuseum Ferdinandeum), Geschenkgeber Erwin Lechleitner, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Wanda Lechleitner. | Foto: privat
  • Wolfgang Sölder (Landesmuseum Ferdinandeum), Geschenkgeber Erwin Lechleitner, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Wanda Lechleitner.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Günther Reichel

ELMEN (rei). Es war ein Zufallsfund, der Erwin Lechleitner aus Elmen da kürzlich unterkam: Auf seinem Grundstück entdeckte der Lechtaler ein Stück Eisen. Ein ganz besonderes Exemplar, wie sich zeigen sollte.

Anstecksporn aus der Neuzeit

„Ich habe mir gleich gedacht, dass dieses Stück Eisen etwas Besonderes sein könnte", erzählt Lechleitner. Er holte fachkundigen Rat ein. Experten des Landesmuseums Ferdinandeum wussten dann zu erzählen, dass es sich um einen Anstecksporn aus der Neuzeit (18./19. Jahrhundert) handelt. Solche Sporne wurden auf einem einen Stiefelabsatz befestigt. Beim Lechtaler Fundstück sind leider die Spornrädchen teilweise ausgebrochen. Einen historisch wertvollen Fund stellt das Eisenstück dennoch dar.

Sporn wurde restauriert

Der Anstecksporn wurde inzwischen restauriert. Erwin Lechleitner war auch gerne bereit, ihn dem Landesmuseum Ferdinandeum für Ausstellungszwecke zu überlassen.
Derartige Sporen liegen laut Wolfgang Sölder, Kustos der Vor- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Sammlungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, nur selten in archäologischen Fundbeständen vor. „Typologische Vergleichsfunde sind entsprechend rar, umso erfreulicher ist es, dass Erwin Lechleitner einer Restaurierung des Stückes zugestimmt und sich für eine Schenkung an das Ferdinandeum entschieden hat.“
Begeistert zeigte sich auch Landesrätin Beate Palfrader: „Es ist immer wieder aufs Neue beeindruckend und spannend, ein Stück unserer Geschichte in den Händen zu halten. Schön, dass Erwin Lechleitner so rasch reagiert und den Sporn nicht einfach als irgendein altes Stück abgetan hat."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.