Außerferner Musikbund
Im Bezirk Reutte gibt es 1578 aktive Musikanten

- Obmann Horst Pürstl legte beeindruckende Zahlen rund um den Außerferner Musikbund vor.
- Foto: Außerferner Musikbund
- hochgeladen von Günther Reichel
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Außerferner Musikbund. Die Bilanz wurde kürzlich den Mitgliedern vorgestellt, und die kann sich sehen lassen.
GRÄN. Das Außerferner Bundesmusikfest findet heuer in Grän statt. Die Tourismusgemeinde war daher auch "Schauplatz" der Generalversammlung des AMB. Obmann Horst Pürstl und seine Funktionärskollegen versorgten die Vertreter der 34 örtlichen Musikkapellen mit allerlei Zahlenmaterial aus dem Vorjahr.
1578 aktive Mitglieder
"Blasmusik macht das Leben viel schöner", hielt Pürstl eingangs selbstbewusst fest. Und mit dieser Ansicht steht er augenscheinlich nicht alleine da, die 34 Außerferner Musikkapellen finden viel Zuspruch. Zusammen zählen sie 1978 Mitglieder. Und der überwiegende Teil ist aktiv. 1578 Personen - Jung und Alt, Männer und Frauen - spielen ein Instrument oder sind als Marketenderin bzw. Fähnrich bei diversen Anlässen dabei.
Außerferner Kapellen sind jung
Taucht man tiefer in die Jahresstatistik ein, findet man interessante Details. Etwa das Durchschnittsalter der MusikantInnen. Das liegt bei niedrigen 37,8 Jahren, die Außerferner Musikkapellen sprechen also sehr viele junge Menschen an. Und viele neue Musikanten kommen nach.
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Das verdeutlicht der Blick auf den Nachwuchsbereich: Insgesamt absolvierten 2024 exakt 400 Musikschüler (211 Damen, 189 Herren) eine musikalische Ausbildung. Noch sind sie in ihren Kapellen nicht aktiv, aber das wird sich bald ändern.
Auch das ist beachtenswert: 80 JungmusikerInnen legten 2024 das Leistungsabzeichen erfolgreich ab; 46 MusikschülerInnen freuten sich über die erfolgreich bestandene Prüfung für das Juniorleistungsabzeichen.
Hoher Damenanteil
Der Damenanteil in allen Außerferner Musikkapellen liegt bei beachtlichen 45,80 Prozent. In sechs Kapellen sind die Frauen sogar klar in der Mehrheit. Angeführt wird diese Statistik von der MK Berwang mit einem Frauenanteil von 66 Prozent, gefolgt von Bach (59%).
Die Magie der Musik
Langzeitobmann Horst Pürstl wundert all das nicht. Als leidenschaftlicher Musikant weiß er, worin all das begründet ist: "Mit der richtigen Musik kannst du entweder alles vergessen, oder dich an alles erinnern. Das ist vielleicht die Magie an und in der Musik und verbindet."
Besser informiert
Auch diese Beiträge könnten Sie interessieren
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.