Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Woher kommt die Fasnacht? - das mag sich sicher schon mancher gefragt haben. Einen Teil des Brauchtums haben wir sicher den römischen Besatzern in den Alpen zu verdanken. Sie feierten am 15. Februar die Lupercalien, die angeblich von Romulus begründet wurden. Die Lupercalien waren ein Reinigungs- und Fruchtbarkeitsfest. Es wurde zur Mitte Februar, also bei Annäherung des Frühlings, gefeiert. Als Tag der Sühnung hieß der Festtag dies februatus. Die altertümlichen, in Rom bis in die Spätantike gepflegten Gebräuche der Lupercalien deuten auf Sühnung und Befruchtung des Landes, der Stadt, ihrer Einwohner und ihrer Herden hin.
Der Tag war das Hauptfest des Gottes Faunus.
Ulrike Aicher erzählt am kommenden Donnerstag im Werkstadel Pfronten Pflanzenmythen, die mit der Fasnacht in Verbindung stehen. Eine große Rolle spielt dabei auch die Hasel, deren Stecken und Nüsse einige Magie in sich tragen.
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.