Fachkräftemangel: Pressbaumer Friseurin sucht schon seit zwei Jahren nach Verstärkung

Für "Renate's Haarstudio" in Pressbaum sucht Friseurmeisterin Renate Steinlechner, im Bild mit Gatten Stefan Steinlechner, schon seit etwa zwei Jahren Verstärkung – bislang jedoch ohne Erfolg.
3Bilder
  • Für "Renate's Haarstudio" in Pressbaum sucht Friseurmeisterin Renate Steinlechner, im Bild mit Gatten Stefan Steinlechner, schon seit etwa zwei Jahren Verstärkung – bislang jedoch ohne Erfolg.
  • hochgeladen von Tanja Waculik

REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. "Ich bin seit 41 Jahren und mache ihn immer noch leidenschaftlich gerne, aber wenn's dann so schwierig wird – das trübt schon die Freude", seufzt Friseur-Meisterin Renate Steinlechner, Chefin von "Renate's Haarstudio" in Pressbaum. Seit mittlerweile zwei Jahren sucht sie Verstärkung, also ausgebildete Stylist/innen, für ihr insgesamt sechsköpfiges Team – ohne Erfolg.

Arbeit für mindestens eine mehr

"Selbst wenn wir am Samstag zu sechst sind hätten wir noch Arbeit für mindestens eine, wenn nicht zwei, Stylisten/innen", erklärt die Chefin. Somit hat das ganze für den Friseurbetrieb auch einen "massiven wirtschaftlichen Faktor", wie Renate Steinlechner erklärt. Trotz Bewerbung der offenen Stelle durch Facebook, Mundpropaganda, Aushänge im Geschäft sowie diverser Online-Jobplattformen stellten sich innerhalb von zwei Jahren nur drei Bewerber für die offene Position vor – und dabei scheiterte es an der nötigen Qualifikation. "Man sollte die Ausbildung in den Betrieben wirklich überprüfen, ob die in der Qualität erfolgt wie sie gefordert wird und die definierten Lehrziele auch umgesetzt werden – da gibt's schon 'schwarze Schafe'", wissen Renate und ihr Gatte Stefan Steinlechner. Eben solche seien es, die dem Image des Friseurberufs schaden.

Drei Lehrlinge in neun Jahren

Auch im eigenen Betrieb wurden in neun Jahren bereits drei Lehrlinge selbst ausgebildet – zwei schlossen mit gutem, eine mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Lehrling Nummer vier ist zur Zeit im Endspurt. "Wir investieren auch viel in die Ausbildung von Leuten. Wenn ich ein junger Mensch nach der Schule für eine Ausbildung in unserem Betrieb entscheidet, sehe ich es als meine Pflicht ihm etwas beizubringen", schildert Renate Steinlechner. Dabei bemühe sie sich stark um ein angenehmes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter: Mit Lehrlingen werden gemeinsame Ausbildungsmappen geführt und Bonusse, die der Betrieb bei besonderen Erfolgen des Lehrlings erhält, geteilt. Mit dem gesamten Team werden regelmäßig Weiterbildungen oder auch internationale Branchenmessen besucht.

Schwarzarbeit als Kavaliersdelikt

Bei der Suche nach fertig ausgebildetem Personal steht man nun jedoch an. Mit ein Grund dafür sei auch die Schwarzarbeit, die in der Friseurbranche "in Österreich irgendwie noch als Kavaliersdelikt" gewertet wird, meinen Renate und Stefan Steinlechner. Zudem sollten hochrangige Politiker und Funktionäre damit aufhören, in Diskussionen um Mindestlöhne oft den Friseurberuf als Beispiel zu nennen, fordert Renate Steinlechner und hält fest: "Von Seiten der Innung der Wirtschaftskammer wird da viel gemacht. Zum Beispiel wurde die Lehrlingsentschädigung um 20 Prozent gehoben. Das unterstützen wir natürlich sehr!".

"Friseure und Gastgewerbe ganz stark betroffen"

„Der Fachkräftemangel zieht sich überall durch, aber Friseure und das Gastgewerbe sind zur Zeit ganz stark betroffen“, weiß Wolfgang Ecker, Obmann der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkersdorf und NÖ-Spartenobmann für Handwerk und Gewerbe. Teils mangle es bei der Personalsuche auch am entsprechenden Können: "Wer gut ist, hat meist bereits einen Job – oder findet schnell wieder einen. In unserem Arbeitsmarkt bleiben die auf der Strecke, die nicht gut ausgebildet sind." Im Falle der Friseurbranche würden zudem viele ihren Weg als selbständiger, mobiler Friseur machen. Wichtig sei es daher schon von der Jugend an auf qualifizierte Ausbildung zu setzen. Doch nicht nur das sei ein Problem: „Uns muss klar sein, dass die Lehre an sich leidergottes einen Riesen-Imageschaden hat." Innerhalb der letzten Jahre hätte sich die Anzahl an Lehrlingen fast halbiert – "das muss sich ja irgendwann so auswirken, dass es keine Facharbeiter mehr gibt", so Ecker. Vonseiten der Wirtschaftskammer sei man daher seit Jahren darum bemüht, die Lehre zu fördern: „Um ihr wieder den Stellenwert zu geben den die Lehre verdient hat. Wir brauchen nicht nur Leute, die studiert haben, sondern auch welche, die das Handwerk und die Lehre beherrschen.“

Kontakt:

Sie sind arbeitssuchende(r) Stylist/in?
Kontakt: Renate's Haarstudio, Tel: 02233/57595, Mail: renate.steinlechner@a1.net

Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Für "Renate's Haarstudio" in Pressbaum sucht Friseurmeisterin Renate Steinlechner, im Bild mit Gatten Stefan Steinlechner, schon seit etwa zwei Jahren Verstärkung – bislang jedoch ohne Erfolg.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.