Blasmusik in der Region
Feiern, Feste und Proben im Kalender

Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball. | Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
9Bilder
  • Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball.
  • Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
  • hochgeladen von Nina Taurok

Die traditionellen Feste werden schon ewig von den Blasmusikkapellen begleitet. Bestimmte Feste feiert jeder und ein paar Eigenheiten gibt es ebenso in der Region. Wir geben einen kleinen Überblick.

REGION PURKERSDORF. Mit ihren 24 Mitgliedern wurden vom 1. Gablitzer Musikverein 2023 19 Auftritte gespielt. "Ich finde, dass Blasmusik ein hervorragendes Ausbildungssystem darstellt. Erfahrene nehmen Junge mit in den Kapellenalltag und beiderseitig kann gelernt werden", erzählt Kapellmeister Joachim Luitz. Auch Kapellmeister des Musikvereins Tullnerbach, Wolfgang Jakesch gibt einen Einblick in den Blasmusikkapellenalltag: "Regionale Feste sind den Musikern schon auch wichtig und vor allem auch den Sponsoren, da sie so sehen, dass man aktiv ist." Die Eigenveranstaltungen auf der einen Seite sind wichtig, um Einnahmen zu machen. Auf der anderen Seite ist der musikalische Verein auch ein großer Teil der sozialen Strukturen.

Könntest du dir die traditionellen Fest ohne Blasmusik vorstellen?

"Gegenseitiges Geben und Nehmen belebt einen Ort unglaublich. Begabte Leute sollen ebenso in der Region bleiben und manchmal kommen auch Profis zurück in die Region." Generell kann man zusammenfassen, so Franz Lentner, Kapellmeister das Blasmusik Steinbach-Mauerbach: "Jeder Auftritt ist wichtig, da man auch wissen muss wofür man probt."

Foto: Blasmusik Steinbach-Mauerbach
  • Foto: Blasmusik Steinbach-Mauerbach
  • hochgeladen von Nina Taurok

Eigener Ball

Die Stadtkapelle Purkersdorf lädt seit 2001 zum eigenen Musikerball ein. Auch der Auftritt zu Mitternacht beim jährlichen Typenkongress gehört zur Tradition. Neben dem Jakobimarkt und dem offiziellen Dirndlgwandsonntag, bei dem es jährlich ein großes Konzert im Freien gibt, absolvieren die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Purkersdorf um die 15 bis 20 Auftritte pro Saison. "Feste sind wichtig, um ein anderes Publikum ansprechen zu können und es ist ebenfalls wichtig präsent in der Gemeinde zu sein", so Kapellmeister Philip Nischkauer.

Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
  • Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
  • hochgeladen von Nina Taurok

Gemeinsam feiern

Die Adventszeit ist durch und durch immer musikalisch und auch der Fasching steht jährlich auf dem Plan. Am Ende des Jahres finden jeweils Weihnachtsfeiern statt und ein gemeinsames Probenwochenende und die Zelebrierung von Geburtstagen darf nicht vergessen werden.

Foto: Musikverein Tullnerbach
  • Foto: Musikverein Tullnerbach
  • hochgeladen von Nina Taurok

Gemeinsam musizieren

Nach der Coronazeit haben sich die Blasmusikkapellen der Gemeinden Purkersdorf, Gablitz und Steinbach-Mauerbach zusammengetan um den "Klingenden Wienerwald" zu erschaffen. Dies war 2018 das erste Mal angedacht, wurde jedoch nach Corona wieder aufgegriffen. Der besondere Vorteil bezieht sich darauf, dass viel mehr Musiker zusammenkommen. "Dadurch kann man ein anderes Programm spielen und alle Instrumentengruppen besetzen", sagt Luitz. Besonders nach der akuten Lockdown-Phase waren Bedenken da, dass Musikerinnen und Musiker erkranken. "Durch die Zusammenführung kann man, auch wenn ein Drittel erkrankt, noch immer spielen", erzählen die Kapellmeister.

Termine des Klingendes Wienerwaldes: jeweils um 18 Uhr

  • 27. April 2024 in der Glashalle
  • 04. Mai 2024 im Stadtsaal Purkersdorf
  • 11. Mai 2024 in der Mauerbacher Schlossparkhalle
Foto: Klingender Wienerwald
  • Foto: Klingender Wienerwald
  • hochgeladen von Nina Taurok

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Von der Freibadunterstützung bis hin zu Hundekotsackerl

MDL Montagedienstleistungs GmbH feiert Eröffnung

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.