in der Natur unterwegs
Bogensport auf Nummer eins im Club Naturaktiv
Der Club Naturaktiv bietet abwechslungsreiche Aktivitäten in der Natur an. Allen voran eine der größten Bogensportanlagen in Österreich. Wir waren mit "Mein Bezirk - Mein Verein" vor Ort.
IRENENTAL. "Bogensport ist eine Sportart, die man ab zirka zehn Jahren bis Ende nie ausführen kann", so erklärt es Karl Hudak. Seit 2004 ist er dem Verein zugehörig und hat mit den Bundesforsten das Naturaktiv-Zentrum erbaut. Inzwischen hat der Club Naturaktiv das komplette Gelände gepachtet, rund 100 Hektar Fläche, davon etwa 90 Prozent Wald.
"Mein Anreiz ist die Natur. Auf die Idee eines Bogensportplatzes habe ich dann meinen Sohn Dominik gebracht. Er hat gesagt, ja, das machen wir",
so Hudak. "Ich habe damals neben dem Studium begonnen hier zu arbeiten und als Bogentrainer und Parcourgestalter mitgeholfen", so Obmann Dominik Hudak-Preston.

- Emil Schwaiger, Dominik Hudak-Preston, Karl Hudak und Emil Werani.
- hochgeladen von Nina Taurok
Vielfalt in der Natur
Sowohl Wanderungen, Seminare, Workshops, Veranstaltungen und anfangs auch kirchliche und standesamtliche Hochzeiten wurden nach der Vereinsgründ
ung durchgeführt. Heutzutage bietet der gemeinnützige Verein noch weit mehr an. "Das ganze Geld, welches überbleibt, wird für soziale Zwecke, wie etwa Naturschutz, Hilfe für Mitmenschen und Wild- und Haustiere verwendet. Wir geben der Natur in Form von Naturschutzprojekten, zum Beispiel durch das Haselmausprojekt, Fledermausprojekt und die Waldrandgestaltung etwas zurück."
"Es geht bei uns vor allem ums Bogenschießen, aber auch natürlich um den Naturschutz und um die Gesundheit", so der Obmann. Drei Bogenparcours führen mit lebensechten 3D-Zielen als Herausforderung für die begeisterten Bogenschützen durch den Wald.
"Ich erspare mir durch das Bogenschießen Therapien",
meint Karl Novotny, ein Übungsleiter des Vereins und erklärt die Wirkung des Sportes.

- Der Bogensport steht im Zentrum der Vereinsaktivitäten.
- hochgeladen von Nina Taurok
Es ist einiges los
Die etwa 350 Mitglieder des Vereins können die Angebote ganzjährig nutzen. "Unsere Mitglieder sind bunt gemischt, von Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen ist alles dabei", so Maria Gross, eine der zwölf Bogensport-Trainerinnen und Trainer des Vereins. Sie gibt ebenso zu bedenken: "Sicherheit ist die Nummer eins beim Bogensport."

- Viele verschiedene drei-d-Ziele finden sich auf den Parcours wider. Darunter etwa auch Krokodile.
- hochgeladen von Nina Taurok
Schönes verbindet
Maria Gross ist seit acht Jahren beim Verein dabei. "Man lernt viele Leute kennen, viele motivierte Menschen. Es ist einfach das Gesamtpaket, mit Menschen in der schönen Natur zu arbeiten, welches mich überzeugt", so erklärt sie die Mitarbeit im Club Naturaktiv. Auch Karl Novotny ist seit fünf Jahren dabei:
"Jeder aus dem Verein kann etwas anderes - das macht es lebenswert."
„Der Bogensport bietet einen tollen Ausgleich zum Alltag. Weg von Stress, Beruf und Verkehr. Einfach in die Natur eintauchen. Mit Bewegung und Sport. Es stärkt Körper und Geist und macht einfach Spaß. Bogensport wie es bei uns ausgeübt wird, ist ein Erlebnis“, so der Obmann.
Für jede und jeden
Neben den Mitgliedern nützen natürlich auch sehr viele Nichtmitglieder die Anlagen und Angebote. In Kooperation mit der Firma Peter Andrukonis gibt bei auch einen Therapieraum.
Weitere Infos: https://www.naturaktiv.at/
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.