Vor Ort in Bad Hofgastein
"Wir haben zwei große Konzerte in Planung"

- Eva Irnberger, Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein
- Foto: Manuel Marktl
- hochgeladen von Johannes Brandner
In Bad Hofgastein ist einiges los. Dass sich immer was tut, dafür ist Eva Irnberger verantwortlich.
BAD HOFGASTEIN. Frau Irnberger, was tut sich an Großevents in Bad Hofgastein? Worauf dürfen wir uns freuen?
Eva Irnberger: Von 6. September bis 9. September finden bei uns die "adidas Terrex Infinite Trails" statt, zu denen Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt zu uns nach Bad Hofgastein kommen. Das wird wirklich ein cooles Event. Zu weiteren großen Veranstaltungen darf ich leider nur so viel verraten, dass wir für Winter und für Sommer zwei große Konzerte in Planung haben.
Worin besteht die größte Schwierigkeit in der Umsetzung von solch großen Events?
Irnberger: Eine große Herausforderung sind Parkplätze. Wenn man ein Konzert im Winter macht, muss man die Parkmöglichkeiten für die Skigäste sehr lang einschränken. Wir haben im Winter aber sehr viele Skigäste bei uns. Wo sollen die dann alle hin? Außerdem braucht man dann noch ein vernünftiges Verkehrssystem und die Gastronomie muss für das Event auch gewappnet sein. Wenn man dann so ein großes Event wie damals das Helene-Fischer-Konzert mit 25.000 Leuten macht, kommt wirklich alles an seine Grenzen. Das war eigentlich schon fast zu groß.
Sie sind jetzt rund neun Jahre als Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbandes tätig? Was hat Sie bis jetzt in dieser Zeit am meisten geprägt?
Irnberger: Als ich im Juli 2015 diese Stelle angenommen habe, wollte ich Bad Hofgastein "aus dem Winterschlaf holen". Ich wollte mir selbst beweisen, dass ich ein Großevent in Bad Hofgastein umsetzen kann. Dann haben wir es geschafft, im August 2016 Nena für ein Konzert zu uns zu holen und es war ein riesengroßer Erfolg. Ab da wusste ich, dass es möglich ist, Events in dieser Größenordnung bei uns zu machen. Das Jahr darauf hatten wir dann Reinhard Fendrich bei uns und der ist auch super angekommen. Wir haben dann zwischendurch auch Klassik ausprobiert und hatten David Garrett und Plácido Domingo bei uns, haben jetzt aber festgelegt, dass wir uns künftig mehr auf Pop und Rock konzentrieren wollen.

- Die "Ambassadors of Music"-Tour war vor Kurzem zu Gast in Bad Hofgastein.
- Foto: Mangotree Photography
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Wie läuft die momentane Sommersaison? Sind Sie zufrieden?
Irnberger: Momentan bin ich zufrieden. Abgerechnet wird natürlich immer erst am Schluss, aber es sieht sehr gut aus. Mit den Zahlen befinden wir uns wieder auf dem Vor-Corona-Niveau, und diese Zahlen sind super. Ich muss aber auch eines ganz ehrlich sagen und dazu stehe ich auch: Wir sind nicht mehr dazu da, jedes Jahr einen neuen Rekord nach dem anderen aufzustellen. Wir sind dazu da, um das Niveau zu halten, die Qualität zu verbessern und eine Auslastung zu erreichen, dass es den Betrieben im Ort gut geht. Die Zeiten, in denen jedes Jahr ein neuer Nächtigungsrekord aufgestellt werden musste, sind vorbei.
Wie ist bei euch in Bad Hofgastein das Verhältnis zwischen Tourismus und Einheimischen? Haben die Einheimischen manchmal davon genug?
Irnberger: Beschwerden habe ich bis jetzt nicht bekommen. Ich lebe ja selbst auch im Ort und möchte, dass sich alle in der Gemeinde wohlfühlen. Der Ort darf nicht überlaufen sein und soll die jetzige Qualität auch in den kommenden 20 Jahren noch haben. Die Schaffung und Erhaltung der wichtigen Infrastruktur gelingt aber erst, wenn genügend Gäste zu uns kommen.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.