Agentur-Circle
Pongauer Unternehmen setzt auf Menschlichkeit und "Ki"

- Pongauer Unternehmer Patrick Monuth, Christine Wallner und Nikolaus Glaser eröffnen im September den Agentur-Circle um Einzel- und Kleinunternehmer im Marketing zu unterstützen.
- Foto: Agentur Circle GmbH
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Drei Pongauer Jungunternehmer wollen mit ihrem Marketingbetrieb "Agentur-Circle" Einzel- und Kleinunternehmer im Pongau helfen sich richtig zu präsentieren. Von Social-Media Postings bis zu Videodrehs können sie den Personen aushelfen und bei jedem Auftrag wird eine künstliche Intelligenz verwendet, um das Unternehmen perfekt zu präsentieren.
PONGAU. Das neue Pongauer Unternehmen "Agentur-Circle" wird ab Anfang September seine Eröffnung feiern. Pongauer Unternehmer Patrick Monuth, Christine Wallner und Nikolaus Glaser wollen mit ihrem Betrieb Klein- und Einzelunternehmer sowie Agenturen auf einer persönlichen Ebene beraten und helfen, sich adäquat zu präsentieren.
Die "Kleinen" unterstützen
Der "Agentur-Circle" richtet sich vor allem an Klein- und Einzelunternehmer, die spezifische Marketing-Anforderungen stellen. Wenn ein Hotel lediglich Drohnenaufnahmen oder eine Überarbeitung ihres Social Media Auftrittes ansucht, sucht der "Agentur-Circle" spezifisch für die gewünschten Bereiche eine Agentur, die diese Anforderungen erfüllt. Somit und durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz kann laut Patrick Monuth viel effizienter und schneller gearbeitet werden.

- Wenn man "Hilfe" in gewissen Marketing Bereichen wie Social-Media benötigt findet der Agentur-Circle eine Agentur die spezifisch dieses Problem mit den Antragsteller angeht.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Auch wenn Betriebe mehrere Anforderungen zugleich haben, ist das kein Problem: "Wenn ein Betrieb ‚Hilfe' in vier verschiedenen Bereichen benötigt, braucht man meistens auch vier verschiedene Agenturen. Das Logistische übernehmen wir und für den Kunden wird aus vier eins", so Monuth.
Agenturen untereinander vernetzen
Auch Agenturen werden durch den "Agentur-Circle" miteinander vernetzt und können sich gegenseitig austauschen. Wichtig ist Patrick Monuth, dass man Personen in der Marketing-Branche nicht den Job abwirbt, sondern genau diesen unterstützt. "Oft muss ein Marketingmitarbeiter eines kleinen Unternehmens von Social Media bis zu den Videos alles machen. Genau diese Personen wollen wir auch unterstützen, dass jede Aufgabe gleich gut wie die vorherige erledigt wird", erklärt der Jungunternehmer.

- Durch die KI und Agentur-Circle soll den Managern beispielsweise die Arbeit erleichtert werden.
- Foto: Pixabay (Symbolfoto)
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Persönliches Verhältnis
"Wir wollen es verfeinern und nicht den ganzen Wald, sondern nur einen Baum verkaufen. Es geht darum, nicht alle über einen Kamm zu scheren, sondern auf jeden einzelnen Kunden einzugehen", erzählt Monuth auf die Frage, was ihnen wichtig ist. Deshalb setzt der "Agentur-Circle" auf ein gutes Verhältnis mit den Kunden. "So können sich unsere Partner mit unserer Bewerbung ihrer Produkte oder Dienstleistungen auch identifizieren", fährt Patrick Monuth fort. Aus diesem Grund wird laut dem "Agentur-Circle" der Sitz auch immer im Pongau bleiben, um die Nahbarkeit zu wahren.
"Durch diese Persönlichkeit entstand auch unser jetziger Kundenstamm. Da wir sehr gut vernetzt sind und unsere Kollegen von der Idee ‚Agentur-Circle' sehr angetan waren, haben wir bereits jetzt Kunden", meine der Unternehmer.
Künstliche Intelligenz
Gleich zu Anfang wurde betont, dass eine Automatisierung durch künstliche Intelligenz nicht heiße, dass Personen ihren Job verlieren. Im Gegenteil, durch die KI können der "Agentur-Circle" sowie die Kunden noch effizienter arbeiten. Aus diesem Grund werden bei jedem Auftrag Algorithmen verwendet, um beispielsweise herauszufinden, wann am besten ein Posting online geht , welche Altersgruppe mit dieser Werbung angesprochen wird und sogar welche Musik im Hintergrund laufen sollte, so Monuth.
Zur Beruhigung einiger ergänzt der Unternehmer, dass der ethische Grundsatz bei der Verwendung einer KI immer im Vordergrund steht. Aufgrund dessen wird jeder einzelne Vorschlag der verwendeten künstlichen Intelligenz von einer realen Person auf die ethische Vertretbarkeit überprüft.

- Alles was die KI vorgibt wird von einer realen Person vor der Nutzung überprüft.
- Foto: stock.adobe.com/Blue Planet Studio
- hochgeladen von Michael Kurz
Zusammenschluss von Kollegen
Die Idee, Agenturen zu vereinigen, um Einzelunternehmer und Agenturen zu helfen, ergab sich, als Patrick Monuth ein Unternehmer-Kollege anrief, der seit Monaten auf die Erstellung seiner Website wartete. Um ein Angebot für solch Dienstleistungen zu schaffen, brachte der Pongauer nach und nach Kollegen aus verschiedenen Marketing-Gebieten (Management, Content-Creating, Film und Video, PR) zusammen. "Dadurch kann man etwas bieten, das die Wertschöpfungskette im Land hält", so der Gründer vom "Agentur-Circle".

- Den Unternehmer und Gründer Patrick Monuth ist es wichtig an den Werten festzuhalten.
- Foto: Agentur Circle GmbH
- hochgeladen von Philipp Scheiber
An Werten festhalten
"Egal mit wem wir arbeiten oder woher er oder sie kommt, der Kunde muss zufrieden sein." Das ist eines der Ziele der Firma laut Monuth. Abgesehen davon werden sie an ihren Werten festhalten und nicht mit jedem einen Partnerschaft eingehen, nur weil das Geld stimmt.

- Vor allem das Handwerk muss beherrscht werden, um im Agentur-Circle aufgenommen zu werden. Alles rund herum kann erlernt werden.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Neben diesen Kriterien muss man, wenn man als Agentur beim "Agentur-Circle" aufgenommen werden will, in seinen Grundaufgaben natürlich kompetent sein. Alles rund herum wird mit der Zeit erlernt.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.