German Design Award
Forstauer Unternehmen für ultraleichten Fahrzeugsitz ausgezeichnet

- Der prämierte Ultraleichbausitz des Forstauer Unternehmens Alba ist rund 20 Prozent leichter als Wettbewerbsprodukte.
- Foto: Alba
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Mit dem Prototypen eines ultraleichten Fahrzeugsitzes gewann die Forstauer Firma Alba den German Design Award.
FORSTAU (aho). Einen der wichtigsten deutschen Designpreise, den German Design Award, hat das Forstauer Unternehmen Alba gemeinsam mit zwei Projektpartnern gewonnen. Der selbst entwickelte Prototyp eines Ultraleichtbausitzes wurde in der Kategorie „Excellent Product Design“ mit Gold ausgezeichnet.

- Von der ersten Skizze über den virtuellen Prototypen bis hin zum fertigen Ultraleichtbausitz.
- Foto: Alba
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Neue Technologien entwickelt
Der Leichtbausitz ist rund 20 Prozent leichter als Wettbewerbsprodukte. Um das Leichtbaukonzept zu realisieren, entwickelte Alba neuartige Fertigungs- und Werkzeugtechnologien für ultraleichte PU-Formschaumteile sowie für Faserfliese. Zusätzlich erstellte das Unternehmen ein neuartiges Werkzeugkonzept für einen hybriden Carbonfaserverbund-Leichtbau auf Einzelsträngen und für Leichtbau-Sandwichverkleidungsteile. Abgerundet wird das Konzept durch den Einsatz von Metall- und Kunststoff-3D-Druck sowie von nachhaltigem und hoch wärmeleitfähigem Sitzbezugsstoff. Neben dem Leichtbaurekord zeigt der Prototyp, was jenseits der etablierten Baukastensysteme im Sitzbereich machbar ist. Das Sitzkonzept ist etwa für Hypercars, Sportwagen oder künftige Lufttaxis denkbar.

- Das Sitzkonzept ist für Hypercars, Sportwagen oder in künftigen Lufttaxis denkbar.
- Foto: Alba
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Leichtbau der Zukunft aufgezeigt
Gepunktet hat das Produkt bei der Jury durch eine sportlich-technoide Formensprache und die markante Oberflächenästhetik. Der ultraleichte Sitz vereint den Anspruch an Komfort, Hightech und Nachhaltigkeit. Der Faktor Gewicht ist im Fahrzeugbau – besonders in Puncto Nachhaltigkeit – von entscheidender Relevanz. Innovative Fertigungstechnologien reduzieren das Gewicht des Sitzes auf weniger als zehn Kilogramm und zeigen, wie Leichtbau in Zukunft aussehen kann.
Dritter Preis für das Produkt
Neben der Auszeichnung mit dem German Design Award konnte sich der Ultraleichtbausitz auch andere Preise sichern. Das Produkt gewann bereits den German Innovation Award in den Kategorien „Automotive Technologies“ und „Design Thinking“ sowie den Altair Enlighten Award in der Kategorie „Future of Lightweighting“.
Ältere Beiträge zum Thema




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.