Lange Nacht der Lehre
Die Lehre in der Werbetechnik kennenlernen

- Viele der Mitarbeiter bei Werbetechnik Steiner sind ehemalige Lehrlinge. "Wir nehmen auch nur dann Lehrlinge auf, wenn wir wissen, dass wir sie übernehmen können", erzählt Geschäftsführer Schnabl.
- Foto: Christina Gschwandtner
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Bei der Langen Nacht der Lehre kann man im Pongau über 50 Betriebe besuchen. Einer von ihnen ist Werbetechnik Steiner aus Altenmarkt, wo Jugendliche alles über die Lehrberufe WerbetechnikerIn und Medienfachmann/-frau erfahren.
PONGAU. Die Lange Nacht der Lehre hilft schon seit mehreren Jahren Schülern, den passenden Lehrberuf zu finden. Einen Abend lang können diese mit ihren Eltern in Betriebe und Berufsschulen reinschnuppern und sich über die Lehrausbildungen informieren. Am Mittwoch, dem 12. Februar, öffnen Betriebe im Pongau von 17 bis 20 Uhr ihre Türen und zeigen, was Lehrlinge bei ihnen erwartet. Einer der Pongauer Betriebe ist das Altenmarkter Unternehmen Werbetechnik Steiner. Hier können Jugendliche eintauchen in die Welt der Grafiker und Werbetechniker.
Zwei Lehrberufe
Auf die Lehrlingsausbildung wird in der Firma Werbetechnik Steiner schon immer großer Wert gelegt. Einige der insgesamt 20 Mitarbeiter haben selbst ihre Karriere als Lehrling im Unternehmen begonnen, so auch Produktionsleiter Paul Schwantler. Während der langen Nacht der Lehre bekommen interessierte Jugendliche Einblicke in die vielseitigen Lehrberufe der Werbetechnik. Im Unternehmen Werbetechnik Steiner kann man zwischen zwei Lehrberufen wählen. Bei der Lehre zum Medienfachmann lernt man die Arbeiten eines Grafikers und verschiedene Gestaltungsarbeiten kennen. "Anders als vielleicht bei Marketingagenturen entwickeln unsere Grafiker mit der Zeit auch ein technisches Verständnis, das etwa für die Konzipierung von Leuchtschildern erforderlich ist", erzählt Geschäftsführer Schnabl.

- Geschäftsführer Thomas Schnabl ist eine gute Lehrlingsausbildung wichtig.
- Foto: Christina Gschwandtner
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Der zweite mögliche Lehrberuf ist jener im Bereich Werbetechnik und Beschriftungsdesign. Florian Tschmalitsch hat diese Lehre im letzten Jahr abgeschlossen. Das praktische Arbeiten am Schneideplotter oder Digitaldrucker, die Herstellung von Schildern oder das Montieren von LED-Lichtwerbeanlagen zählen zu den vielfältigen Arbeiten, die er erlernte. Während die Herstellung zur Gänze im Pongau abläuft, sind Florian Tschmalitsch und seine Kollegen bei Montagen immer wieder in ganz Österreich und auch im Ausland unterwegs.

- Florian Tschmalitsch machte die Lehre zum Werbetechniker.
- Foto: Nicole Hettegger
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Spannende Projekte
Eine Arbeit blieb Tschmalitsch besonders im Gedächtnis. "Wir sind für eine Woche in die Schweiz gereist, um die Gondelscheiben dort mit einer speziellen Kratzschutzfolie zu beschichten. Das war echt spannend", schildert der ehemalige Lehrling. Geschäftsführer Schnabl erzählt, dass die Firma generell ein sehr breit gefächertes Produktangebot hat: "Von der Autofolierung, über Fahnen, Fassadenbeschriftungen bis hin zur Lichtwerbung sind wir breit aufgestellt. Aktuell arbeiten wir an einem Auftrag für die Ski-WM in Saalbach, wo wir unter anderem LED-Leuchtbilder, XL-Spannbilder, Fassadenbespannungen und mehrere Schaufenster gestalten, anfertigen und montieren." Es ist nicht der erste Auftrag mit Ski-Bezug. "Ein wesentlicher Teil der Pistenbeschilderung in Österreich kommt aus unserer Werkstatt", berichtet Geschäftsführer Schnabl.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:
NICHT VERGESSEN: LINK AN NADINE SCHICKEN




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.