Internationales
Schlittenhunderennen in Sportgastein

- In der Winterlandschaft von Sportgastein sind Starter aus 16 Nationen am Start.
- Foto: Ronny Katsch
- hochgeladen von Ronny Katsch
Natur pur, das Gefühl von Freiheit und das Bestaunen kraftvoller Hunde, erlebt man am Wochenende vom 4. auf den 5. März 2023, wo sich hunderte Vierbeiner zum 22. Internationalen Schlittenhunderennen in Sportgastein treffen.

- Schneesturm und eisige Temperaturen sind für die Tiere kein Problem.
- Foto: Ronny Katsch
- hochgeladen von Ronny Katsch
Unter den Teilnehmer aus 16 Nationen befinden sich mehrere amtierende Welt- und Vizeweltmeister. Eingeteilt werden die Rennklassen nach Hunderassen und nach Anzahl der Tiere.
Lange Tradition in Gastein
Das Schlittenhunderennen in Sportgastein hat bereits lange Tradition und findet das erste Mal wieder nach zwei Jahren Corona-Pause statt. Ausgetragen wird das Rennen in verschiedenen Klassen: Von nur einem Hund mit Langlaufskiern, bis zu mehr als acht Hunden am Schlitten. Ein Großteil des Starterfeldes fährt mit sogenannten „Siberian Huskys“, aber auch "Malamut Huskys", Grönlandhunde und „Honds“ – das sind Jagdhunde – sind am Start. Die Distanzen betragen je nach Hundeanzahl bis zu 19 Kilometer. In Sportgastein finden die Schlittenhundesportler hierfür nicht nur optimale Bedingungen, sondern dazu auch noch eine imposante Bergkulisse. Die Schneebedingungen im Gasteiner Talschluss sind auch heuer wieder optimal. Das Rennen beginnt mit dem ersten Lauf am Samstag um 10.30 Uhr.

- Am Samstag kann man die Hunde hautnah erleben und streicheln.
- Foto: Ronny Katsch
- hochgeladen von Ronny Katsch
Für Hundeliebhaber besteht auch die Möglichkeit, die Hunde am Streichelnachmittag ab 14.30 Uhr hautnah zu erleben. Auch am Sonntag starten die Rennen in Sportgastein zur selben Zeit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.