Salzburger Wirtschaftsverband
Transport für ausländische Pfleger gesichert, Einheitslösung fehlt aber noch

Peter Mörwald, Landespräsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV), freut sich über den geregelten Transport für ausländische Pflegekräfte, übt aber auch Kritik an bundeslandspezifischen Regelungen.  | Foto: Julia Hettegger
  • Peter Mörwald, Landespräsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV), freut sich über den geregelten Transport für ausländische Pflegekräfte, übt aber auch Kritik an bundeslandspezifischen Regelungen.
  • Foto: Julia Hettegger
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Wirtschaftskammer bringt slowakische 24-Stunden-Personenbetreuer nach Salzburg

Seit Beginn der Krise müssen slowakische Pflegekräfte direkt von und zur Grenze gebracht werden, da der Grenzverkehr eingestellt wurde. Außerdem wäre der Transport mit Öffis aufgrund der höheren Ansteckungsgefahr zu gefährlich. Die Fahrten werden nun von Salzburger Taxiunternehmen organisiert. "Die jetzt gefundene Lösung, dass der Transfer von und zur Grenze organisiert wird, ist eine große Hilfe. Wie notwendig diese Arbeitskräfte sind, zeigt ein Blick in den Osten Österreichs. Dort lassen die Wirtschaftskammern sogar rumänische Pflegekräfte einfliegen und zahlen Hotels", sagt Peter Mörwald, Landespräsident des Salzburger Wirtschaftsverbands (SWV).

„Pflege daheim“ aufrecht erhalten

Nach dem Wegfall vieler rumänischer Pflegekräfte, die in Salzburg mit über 1.000 Personen die größte Gruppe der Personenbetreuer ausmachen, sei es umso wichtiger, die Betreuung durch ca. 700 slowakischen Personenbetreuer zu sichern.

"Weder Zivildiener noch ambulante Einrichtungen hätten diesen Ausfall kompensieren können." (Peter Mörwald, SWV)

Zur Überbrückung würden derzeit großteils Familienmitglieder die Betreuung übernehmen. "Betroffen davon sind auch systemrelevante Unternehmer und Arbeitnehmer, die aufgrund dieser Betreuungsverpflichtungen nicht im vollen Ausmaß für andere krisenrelevante Aufgaben zur Verfügung stehen", erläutert Mörwald die Dringlichkeit.

Fachgruppe übernimmt Kosten

Auf Intervention des SWV konnte erreicht werden, dass der Transport der wichtigen slowakischen Personenbetreuer nun durch die Wirtschaftskammer, genauer durch Fachgruppe 127 „Personenbetreuer“, übernommen wird. 25.000 Euro stehen sofort zur Verfügung. Das hat die Fachgruppe einstimmig via Videokonferenz auf Betreiben des SWV beschlossen. "Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere bei SWV-Mandatar Günther Lindenthaler (FG 127), der sich vehement für eine Lösung des Themas eingesetzt hat", sagt Mörwald. Lindenthaler vermittelt mit seiner Agentur Pflegewerk Austria ca. 150 Personenbetreuer. Einig ist man sich auch, dass 25.000 Euro sicher nicht reichen werden. Die Fachgruppe sucht daher um Unterstützung des Landes an. "Sollte diese nicht kommen, werden wir einen Antrag stellen, dass die Fachgruppe auf Wirtschaftskammer-Rücklagen zurückgreifen kann", versichert Peter Mörwald.

Gemeinsame Vorgangsweise gefordert

Wie sehr das Thema brennt, zeigt auch die Vorgangsweise der oberösterreichischen Landesregierung. Sie stellte einen extra Tausender für Pflegekräfte in Aussicht.

"Besser ist eine bundeseinheitliche Vorgangsweise. Es macht keinen Sinn, wenn sich Bundesländer gegenseitig die Pflegekräfte abwerben. Pflegekräfte sind keine Ware, die man verschieben kann. Es gibt ein persönliches Vertrauensverhältnis zwischen Pflegekraft und der zu pflegenden Person." (Peter Mörwald, SWV)

Weil Personenbetreuer großteils mit Risikopersonen arbeiten, fordert der SWV Tests in medizinisch sinnvollen Abständen, um das Risiko zu minimieren. "Dieses Thema ist immer noch offen“, gibt Mörwald zu Bedenken.

Kritik: Kein Härtefonds für Pflegekräfte

Im Antragsformular des Härtefonds sind „Steuernummer“ und „Österr. Bankverbindung“ Pflichtfelder. „Viele ausländischen Personenbetreuer haben keine Steuernummer, da sie unter 11.000 Euro jährlich verdienen. Auch ein österreichisches Bankkonto ist oft nicht vorhanden. Durch die Vorgaben des Finanzministeriums können viele Personenbetreuer nicht um Härtefondsgelder ansuchen. Wir fordern, dass diese Knock-Out-Kriterien für die Phase 2 entfernt werden“, sagt Mörwald.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.