In St. Johann
Plan für Kindergarten am Bundesforste-Areal steht fest

Das Gewinnerprojekt des Architektenbewerbs sieht auf den Gründen der Bundesforste zwei Gebäude vor. Im "Stadthaus" links sollen unter anderem Büros, eine Großküche und ein Tageszentrum für Senioren entstehen. Im langgezogenen Gebäude rechts entstehen Kindergarten- und Krabbelgruppen.  | Foto: Tp3
4Bilder
  • Das Gewinnerprojekt des Architektenbewerbs sieht auf den Gründen der Bundesforste zwei Gebäude vor. Im "Stadthaus" links sollen unter anderem Büros, eine Großküche und ein Tageszentrum für Senioren entstehen. Im langgezogenen Gebäude rechts entstehen Kindergarten- und Krabbelgruppen.
  • Foto: Tp3
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Der Architektenbewerb für die neue Kinderbetreuung am Areal der Bundesforste im Süden von St. Johann ist entschieden. Das Linzer Büro "Tp3" hat den Zuschlag bekommen. Das Konzept habe vor allem durch die effiziente Verkehrslösung überzeugt.

ST. JOHANN. Ende 2023 will man in St. Johann auf dem Areal der Bundesforste, entlang der Liechtensteinklammstraße, mit dem Bau eines Multifunktionszentrums mit Kindergarten, Seniorentageszentrum und Büroflächen starten. Das Linzer Architekturbüro "Tp3" hat den ausgeschriebenen Architektenbewerb gewonnen.

Auf diesem Areal der Bundesforste, das an der Liechtensteinklammstraße liegt, hat die Gemeinde das Baurecht. | Foto: Felix Hallinger
  • Auf diesem Areal der Bundesforste, das an der Liechtensteinklammstraße liegt, hat die Gemeinde das Baurecht.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

250 Betreuungsplätze für Kinder

23 Büros haben Projekte eingereicht. "Die Sieger haben uns vor allem mit ihrem flächensparenden Verkehrskonzept überzeugt", berichtet Erich Rieser, der in der Gemeinde für die Durchführung des Projektes verantwortlich ist. Der Entwurf aus Oberösterreich sieht zwei getrennte Gebäude vor.

So sieht die Ansicht von der Liechtensteinklammstraße in den Plänen des Architektenbüros aus. Eine genaue Visualisierung des Projektes befindet sich in Ausarbeitung.  | Foto: Tp3
  • So sieht die Ansicht von der Liechtensteinklammstraße in den Plänen des Architektenbüros aus. Eine genaue Visualisierung des Projektes befindet sich in Ausarbeitung.
  • Foto: Tp3
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Im "Stadthaus" sollen eine Großküche, eine Arztordination, Büroflächen und ein Tageszentrum für Senioren untergebracht werden. Außerdem sollen auf zwei Etagen über hundert Parkplätze in einer Tiefgarage entstehen. Im zweiten Gebäude soll ein Kindergarten mitsamt Kleinkinderbetreuung untergebracht werden. Insgesamt sind auf dem Areal Betreuungsplätze für rund 250 Kinder geplant. 

Effiziente Verkehrslösung hat überzeugt

Der nun gekürte Sieger-Plan sieht eine Zufahrt auf das Gelände über den Kastenhofweg vor. Zwischen dem Stadthaus und dem Kindergarten soll eine Durchfahrtmöglichkeit geschaffen werden. "Hier soll eine Art Kiss and Ride Parkplatz mit kurzen Wegen zu den Kindergarten-Gruppen entstehen", erklärt Rieser.

Vor allem das effiziente Verkehrskonzept habe die Gemeinde überzeugt. So ist etwa die Durchfahrt zwischen den beiden Gebäuden in eine Richtung möglich. Für Eltern und Kinder soll eine Art "Kiss and Ride" eingerichtet werden. | Foto: Tp3
  • Vor allem das effiziente Verkehrskonzept habe die Gemeinde überzeugt. So ist etwa die Durchfahrt zwischen den beiden Gebäuden in eine Richtung möglich. Für Eltern und Kinder soll eine Art "Kiss and Ride" eingerichtet werden.
  • Foto: Tp3
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Die Effizienz dieser Verkehrslösung habe schlussendlich unter anderem den Ausschlag für die Entscheidung für das Siegerprojekt gegeben. Rieser berichtet auch, dass das Architekturbüro über 1.000 Arbeitsstunden in den Entwurf gesteckt habe. "Es ist das größte Bauprojekt, das die Gemeinde je verantwortet hat", erklärt der Leiter der Bautechnik-Abteilung.

Keine Verkehrsbehinderung 

Sollten alle notwendigen Genehmigungen zeitnah erfolgen, sei ein Baustart rund um den Jahreswechsel realistisch. Mit Problemen rechnet Rieser in diesen Verfahren nicht. Die Bauphase selbst sollte ebenfalls kaum für Einschränkungen in der Gemeinde sorgen. "Das Grundstück hat rund 13.000 Quadratmeter. Da werden wir genug Platz für die Baustelle haben, ohne groß in den Verkehr eingreifen zu müssen", so Rieser.

Das könnte dich auch interessieren:

„St. Johanner dürfen Hahnbaum nicht vergessen"
Neubau an Wagrainer Straße soll Obermarkt beleben
Das Gewinnerprojekt des Architektenbewerbs sieht auf den Gründen der Bundesforste zwei Gebäude vor. Im "Stadthaus" links sollen unter anderem Büros, eine Großküche und ein Tageszentrum für Senioren entstehen. Im langgezogenen Gebäude rechts entstehen Kindergarten- und Krabbelgruppen.  | Foto: Tp3
Vor allem das effiziente Verkehrskonzept habe die Gemeinde überzeugt. So ist etwa die Durchfahrt zwischen den beiden Gebäuden in eine Richtung möglich. Für Eltern und Kinder soll eine Art "Kiss and Ride" eingerichtet werden. | Foto: Tp3
So sieht die Ansicht von der Liechtensteinklammstraße in den Plänen des Architektenbüros aus. Eine genaue Visualisierung des Projektes befindet sich in Ausarbeitung.  | Foto: Tp3
Auf diesem Areal der Bundesforste, das an der Liechtensteinklammstraße liegt, hat die Gemeinde das Baurecht. | Foto: Felix Hallinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.