Ehrungsabend
Zahlreiche Pongauer Musiker vom Blasmusikverband gewürdigt

Der Gasteiner Komponist Sepp Gruber (Mitte) erreichte mit seinem Marsch "Montanaspirit" den dritten Platz beim Kompositionswettbewerb. Im Bild mit Verbandsobmann Matthäus Rieger, Referatsleiterin Lucia Luidold, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Landeskapellmeister Roman Gruber (v.l.).  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4Bilder
  • Der Gasteiner Komponist Sepp Gruber (Mitte) erreichte mit seinem Marsch "Montanaspirit" den dritten Platz beim Kompositionswettbewerb. Im Bild mit Verbandsobmann Matthäus Rieger, Referatsleiterin Lucia Luidold, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Landeskapellmeister Roman Gruber (v.l.).
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Beim Ehrungsabend in Salzburg holte der Blasmusikverband seine erfolgreichsten Mitglieder vor den Vorhang. Auch einige Pongauer Musikerinnen und Musiker wurden ausgezeichnet. 

PONGAU. Seit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen ist das Aufatmen in Salzburgs Blasmusikkapellen spürbar und auch wieder hörbar. Am Mittwoch ehrte der Salzburger Verband in der Stiegl-Brauerei zahlreiche seiner Mitglieder, darunter auch einige aus dem Pongau: Geehrt wurden die Bauernmusik St. Johann, die Komponisten Sepp Gruber und Ernst Buchebner, die Kapellmeister Ricarda Fleiss und Robert Gruber sowie Vorstandsmitglied Gernot Pracher.

Lebendige Kultur in Stadt und Land

„Sie sind ein ganz wichtiger ‚Zusammenführer‘ für die Gemeinschaft und unterstützen den sozialen Zusammenhalt in Gemeinden,“ betonte Landeshauptmann- Stellvertreter Heinrich Schellhorn den Stellenwert der Blasmusikkapellen bei dem festlichen Anlass.

"Sie leisten einen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen regionalen Kultur in Stadt und Land, die seit Jahrhunderten ein Markenzeichen Salzburgs ist.“
– LH-Stv. Kulturreferent Heinrich Schellhorn

St. Johann holt sich den Blasmusikpreis

Als eine von sechs Salzburger Kapellen erreichte die Bauernmusikkapelle St. Johann den Blasmusikpreis der Stufe II. Diese Auszeichnung wird an Musikkapellen vergeben, die in den vergangenen fünf Kalenderjahren an mindestens drei Konzert- bzw. Marschwertungsspielen teilgenommen und dabei eine hohe Punktezahl erreicht haben. Die Auszeichnung durfte Kapellmeister Roland Mair-Gruber entgegen nehmen.

Der Blasmusikpreis ging u.a. an die Bauernmusik St. Johann: Kapellmeister Roland Mair-Gruber (3.v.r.) durfte die Auszeichnung entgegen nehmen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Der Blasmusikpreis ging u.a. an die Bauernmusik St. Johann: Kapellmeister Roland Mair-Gruber (3.v.r.) durfte die Auszeichnung entgegen nehmen.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Zwei Pongauer Komponisten geehrt

Den ausgeschriebenen Kompositionswettbewerb für "Musik in Bewegung", der mit insgesamt 3.000 Euro belohnt wurde, konnte Jakob Gruchmann aus Hallwang mit seinem „Bürgerparade Marsch“ gewinnen. Rang drei ging an Sepp Gruber aus Bad Hofgastein mit „Montanaspirit“, Platz fünf holte Ernst Buchebner aus Tenneck mit seinem Marsch „Unser Kameradschaft“.

Gernot Pracher erhielt silbernes Verdienstkreuz

Geehrt wurden auch die beiden Bad Hofgasteiner Ricarda Fleiss und Robert Gruber, die im Vorjahr die mehrjährige Kapellmeisterausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Der ehemalige stellvertretende Landeskapellmeister Gernot Pracher aus Goldegg erhielt für seine großen Verdienste um die Salzburger Blasmusik das Verdienstkreuz in Silber. 

>>> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER<<
>>> Mehr Artikel von Alexander Holzmann findest du >>HIER<<

Der Gasteiner Komponist Sepp Gruber (Mitte) erreichte mit seinem Marsch "Montanaspirit" den dritten Platz beim Kompositionswettbewerb. Im Bild mit Verbandsobmann Matthäus Rieger, Referatsleiterin Lucia Luidold, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Landeskapellmeister Roman Gruber (v.l.).  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Der Blasmusikpreis ging u.a. an die Bauernmusik St. Johann: Kapellmeister Roland Mair-Gruber (3.v.r.) durfte die Auszeichnung entgegen nehmen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.